fbpx

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Judith Peters. Stand: 30. Mai 2023.

  1. Geltungsbereich
    1. Die nachfolgenden Bedingungen gelten für alle Verträge zwischen Judith Peters und dem Kunden über Angebote, Leistungen und Produkte von Judith Peters.
    2. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Judith Peters gelten ausschließlich. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden gelten nicht, außer Judith Peters stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
    3. Individuelle Vereinbarungen zwischen Judith Peters und dem Kunden haben Vorrang vor diesen Bedingungen.
  2. Vertragsgegenstand
    1. Angebote von Judith Peters umfassen einzeln oder in Kombination als Hybrid-Angebote:
      1. Coaching 
      2. Onlinekurse
      3. Digitale Produkte
      4. Bücher
      5. Live-Events
      6. sonstige neu entwickelte Produkte
  1. Die Durchführung von Coaching und Onlinekursen erfolgt einzeln oder gesamt als
    1. Video-Call
    2. durch Zugang zu einer Community-Plattform
    3. durch Zugang zu einer Lernplattform 
  2. Umfang, Lerninhalte und Formate ergeben sich aus dem jeweiligen Angebot.
  3. Nicht Vertragsgegenstand ist die Erstellung von Webseiten oder die Bereitstellung von technischen Anwendungen durch Judith Peters.
  4. Judith Peters bietet keine Rechtsberatung an. Die Verwendung von empfohlenen Generatoren für das Impressum und die Datenschutzerklärung einer Webseite erfolgt in eigener Verantwortung des Kunden.
  1. Vertragsschluss; Laufzeit
    1. Alle Angebote von Judith Peters sind unverbindlich. Erst die Bestellung oder die Anmeldung des Kunden stellt ein rechtsverbindliches Angebot dar, welches Judith Peters annehmen kann. Die Eintragung in eine Warteliste stellt noch kein verbindliches Angebot des Kunden dar.
    2. Judith Peters ist zur Absage von Veranstaltungen oder Kursen berechtigt, wenn die im Angebot genannte Mindestteilnehmerzahl nicht bis zu dem im Angebot genannten Termin erreicht wird oder wenn die Veranstaltung oder der Kurse von Judith Peters oder Mitarbeitern aus persönlichen Gründen nicht durchgeführt werden können.
    3. Ein gesetzliches Widerrufsrecht besteht nicht, wenn der Kunde als Unternehmer im Sinne von § 14 BGB handelt.
  2. Entgelte
    1. Durch die Annahme des Angebots verpflichtet sich der Kunde zur Zahlung des im Angebot genannten Entgelts.
    2. Kommt der Kunde im Falle einer Ratenzahlung mit zwei aufeinanderfolgenden Raten in Verzug, kann Judith Peters die Ratenzahlungsvereinbarung kündigen und die gesamten restlichen Raten verlangen.
    3. Die Nichtnutzung eines Angebots oder eines Teils eines Angebots befreit den Teilnehmer nicht von der Zahlung des Entgelts.
    4. Zahlungen haben nach Wahl von Judith Peters über die angebotenen Zahlungsdienstleister oder nach Erhalt einer Rechnung zu erfolgen. Ein Zugang zu den Angeboten erfolgt erst nach Zahlungseingang.
  3. Durchführung von Angeboten
    1. Die Teilnahme an Online-Formaten ist nur mit den von Judith Peters vorgegebenen technischen Anwendungen möglich.
    2. Judith Peters ist berechtigt, Angebote nach eigener Wahl selbst durchzuführen oder durch Mitarbeiter durchführen zu lassen.
    3. Kunden haben sich so zu verhalten, dass Angebote störungsfrei durchgeführt werden können. Störende Kunden können von der weiteren Teilnahme ausgeschlossen werden. Im Falle eines Ausschlusses bleibt der Kunde zur Zahlung des Entgelts verpflichtet.
  4. Nutzungsrechte
    1. Alle bereitgestellten Lerninhalte sind geistiges Eigentum von Judith Peters. Kunden erhalten mit Zahlung des Entgelts das nicht-ausschließliche Recht, Lerninhalte für sich persönlich zu nutzen. Der Zugriff auf Aufzeichnungen ist auf die im Angebot genannte Zeit beschränkt.
    2. Eine Weitergabe von Lerninhalten oder des Zugangs zum Mitgliedereich an Dritte oder eine Veröffentlichung von Lerninhalten ist untersagt. Bei Zuwiderhandlung behält sich Judith Peters die Geltendmachung von Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen vor.
    3. Sofern der Kunde eigene Inhalte bereitstellt, räumt er Judith Peters das Recht ein, die Inhalte als Anschauungsmaterial in künftigen Angeboten von Judith Peters zu verwenden.
  5. Haftung
    1. Lerninhalte beruhen auf den persönlichen Erfahrungen von Judith Peters und stellen unverbindliche Empfehlungen dar. Die Entscheidung über die Anwendung von Lerninhalten trifft der Kunde in eigener Verantwortung.
    2. Judith Peters schuldet nur die Durchführung von Angeboten. Ein darüberhinausgehender Erfolg ist nicht geschuldet.
    3. Judith Peters haftet nicht für den technischen Ausfall von Dritt-Anwendungen.
  6. Vertraulichkeit
    1. Video-Veranstaltungen werden aufgezeichnet und für Zwecke der Nachholung oder für Selbstlerner bereitgestellt. Der Kunde ist verpflichtet, seine Zustimmung zur Aufzeichnung zu erteilen. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass eine unbefugte Veröffentlichung von Aufzeichnungen durch andere Kunden nicht ausgeschlossen werden kann.
    2. Judith Peters verpflichtet sich, über vertrauliche Informationen des Kunden während und nach der Dauer eines Angebots Stillschweigen zu bewahren.
    3. Der Kunde verpflichtet sich, über alle vertraulichen Informationen Stillschweigen zu bewahren und diese nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung von Judith Peters an Dritte weiterzugeben oder zu veröffentlichen. Dies gilt auch für Unterlagen und Aufzeichnungen, auf die der Kunde Zugriff erhalten hat.
    4. Die Verschwiegenheitspflicht des Kunden gilt auch für vertrauliche Informationen von anderen Kunden, die der Kunde in Gruppenveranstaltungen oder auf sonstige Weise erhält.
  7. Schlussbestimmungen
    1. Es gilt deutsches Recht. Zwingende Verbraucherschutzvorschriften des EU-Mitgliedstaates, in dem der Teilnehmer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, werden durch diese Rechtswahl nicht eingeschränkt.
    2. Judith Peters behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern, soweit dies aus triftigen Gründen erforderlich ist und die Änderungen den Kunden nicht unangemessen benachteiligen. Änderungen der AGB werden dem Teilnehmer spätestens sechs Wochen vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail mitgeteilt. Die Änderungen werden wirksam, wenn der Teilnehmer nicht innerhalb dieser Frist per E-Mail widerspricht und Judith Peters den Teilnehmer in der Änderungsmitteilung auf die Rechtsfolge eines unterlassenen Widerspruchs hingewiesen hat.