Aprilscherz bloggen: Meine Blog-Tipps für einen gelungenen 1. April

Ein Aprilscherz ist einer der besten und witzigsten Blogartikel für Selbständige – und auch einer, der besonders viel Mut erfordert 😄 Nur wenige trauen sich, einen Aprilscherz zu verbloggen. Das ist echt schade! Denn: Dein Aprilscherz kann eine tolle Möglichkeit sein, für einen guten Lacher zu sorgen oder eine neue Idee zu testen. Oder er ist vielleicht der Auftakt zu einem ganz neuen Angebot von dir! Genau das ist bei mir passiert: Im Jahr 2020 habe ich folgenden Aprilscherz gemacht: 365 days of „Wort des Tages“: Die Wortspiele des Sympatexter als Abreißkalender! Ein Jahr später wurde aus dem verrückten Aprilscherz ein echtes Produkt!
Daher: Ich möchte dich dazu inspirieren, dieses Jahr einen Aprilscherz zu verbloggen! Klar, der Aprilscherz eignet sich nicht für jedes Unternehmen oder für jede Zielgruppe. Und manchmal passt auch der Zeitpunkt nicht, weil vielleicht im Unternehmen gerade schwierige Zeiten sind. Aber: Grundsätzlich könnten viel mehr Selbständige und Unternehmen einen Aprilscherz machen. Denn: Ob du einen Aprilscherz machen kannst, hängt nicht in erster Linie von deiner Branche ab, so nach dem Motto: „Ich bin im B2B-Bereich unterwegs und verkaufe Maschinen an mittelständische Unternehmer – da kann man doch keinen Aprilscherz machen!“ Sondern: Die Möglichkeit eines Aprilscherzes hängt v. a. von deiner Marke ab! Und ja, mit dem richtigen Fingerspitzengefühl können sogar Trauerredner einen Aprilscherz machen ;-) Wenn dir deine Expertenmarke den Raum gibt, einen Aprilscherz zu machen, dann lass uns loslegen!
Hier ein paar Leitplanken für deinen Aprilscherz:
Du hast bei deinem Aprilscherz die volle kreative Freiheit! Hier sind ein paar Vorschläge, in welche Richtung du bei deinem Aprilscherz gehen kannst:
Wichtig ist, dass deine Headline aussagekräftig ist. Sag hier schon ganz klar, um was es geht! Werde plakativ und stelle dir vor, dass deine Headline eine BILD-Headline ist! Schreibe nicht „Aprilscherz“ in deine Headline! Die Auflösung kommt nämlich erst ganz unten in deinem Blogartikel.
Steige in deiner Einleitung direkt in deinen Aprilscherz ein. Mache in deinen ersten Sätzen sofort klar, was der Witz an deinem Aprilscherz ist. Kommuniziere deinen Scherz sehr klar. Achte darauf, dass du hier plakative und zitierwürdige Sätze schreibst, die du später z. B. auch auf Social Media nutzen kannst.
Schmücke in den weiteren Absätzen deinen Aprilscherz weiter aus und bringe deine Leser:innen so richtig zu Schmunzeln :-)
April, April! Löse deinen Aprilscherz schon im Aprilscherz-Artikel auf, und zwar am Ende des Artikels. Hier mein Vorschlag: „April, April! Das hier ist mein Aprilscherz 2023! ;-)“
Erstelle ein gutes, also PLAKATIVES Beitragsbild bzw. Symbolfoto für deinen Aprilscherz. Ich empfehle dir das Full HD-Format: 1920 x 1080 Pixel. Mit einem guten Bild funktioniert dein Aprilscherz gleich viel besser! Zudem hast du dann perfektes Material für Facebook & Co. Hier mein Beitragsbild von meinem Aprilscherz 2021:
Sortiere deinen Aprilscherz in die Kategorie „Persönliches“ ein – oder in eine deiner thematisch passenden Expertenkategorie. Hier kommt es ganz auf deinen Aprilscherz an, in welche Kategorie er am besten passt.
Mache Postings auf Plattformen, die du schon nutzt, z. B. Facebook, LinkedIn und Instagram. Nutze für deine Postings das Beitragsbild von deinem Blogartikel. WICHTIG: Streue deinen Aprilscherz-Blogartikel schon früh am Morgen des 1. April – da checken viele noch nicht, dass es der 1. April ist. Die Headline deiner Postings sollte aussagekräftig sein und das Wesentliche des Aprilscherzes transportieren. Tipp: Bereite die Postings vor und plane ihre automatische Veröffentlichung am Morgen des 1. Aprils.
Öffne WhatsApp und gehe in deine Chats. Klicke links unten auf „Status“ und dann oben bei „Mein Status“ auf das Stift-Symbol. Dann erscheint ein Bildschirm mit einem farbigen Hintergrund und dem Text „Neuer Status“. Schreibe hier die Headline deines Aprilscherzes rein. Mache dann 2 Absätze und füge den Link zu deinem Blogartikel ein. Sehr praktisch: Dieser Link wird später klickbar sein! Klicke dann auf das blaue Absenden-Zeichen rechts unten. Du kannst dann noch weitere Postings machen, z. B. mit dem Beitragsbild deines Aprilscherzes.
Für noch mehr Sichtbarkeit für deinen Aprilscherz: Bereite einen Newsletter mit deinem Aprilscherz vor (inkl. Link zu deinem Blogartikel) und plane den Versand auf den Morgen des 1. Aprils. Achte darauf, dass du deinen Aprilscherz erst in deinem Blogartikel auflöst und nicht schon in deinem Newsletter :-)
Mir fällt kein guter Aprilscherz ein – was soll ich tun? Die besten Aprilscherze bei Selbständigen sind oft „neue“ Produkte: Auch die besten Aprilscherze in The Content Society waren oft „neue“ Produkte. Hier ein paar Beispiele:
Daher: Wenn dir kein guter Aprilscherz einfällt, dann denke dir ein neues, vollkommen abgefahrenes, überzogenes, aber irgendwie womöglich doch realistisches Angebot aus :-)
Trete ich mit meinem Aprilscherz nicht in ein Fettnäpfchen? Ich empfehle dir, deinen Aprilscherz so unverfänglich wie möglich zu gestalten. Wenn das dein erster Aprilscherz ist, empfehle ich dir, einen großen Bogen um politische oder schwierige Themen zu machen. Wenn du dir nicht sicher bist: Frage einige Leute aus deinem beruflichen und persönlichen Umfeld um ihre Meinung.
Darf ich in schwierigen Zeiten einen Aprilscherz machen? Ich finde: Ja. Aber: Es braucht Fingerspitzengefühl. Meinen Aprilscherz von 2021 („DER Content Society“ und „Brutal Blogging“: Sympatexter annektiert die männliche Zielgruppe) hätte ich 2022 mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine nicht machen können.
4 Comments
Großartig, ich habe da so eine Idee für eine neue BEhaarungscreme. Vielen Dank für den Input. Ich habe lange nicht mehr so über meine eigenen Gedanken gelacht.
Und vielleicht komme ich ja doch noch ins bloggen.
Das solltest du doch nicht verraten, liebe Birgit..
Danke, liebe Judith, für diese Inspiration. Noch ist mir nichts eingefallen, aber mein Hirn läuft schon…
Dein Müllrobics-Scherz war einfach genial!! Ich hatte so einen Spaß beim Lesen, danke noch nachträglich. Für dieses Jahr warte ich noch auf die richtige Eingebung, aber eine kleine Idee habe ich schon ;-)
Liebe Grüße, Chill