Im Oktober 2025 ist mein SEO-Kurs „Double your Blog“ gestartet. Herzstück dieses Kurses ist mein TOP-Kreislauf. TOP steht für: Teilen, Optimieren, Publizieren. Für jeden dieser Punkte nehmen wir uns eine Woche vor und wir durchlaufen den TOP-Kreislauf während der 8 Wochen von Double your Blog zweimal. Der Höhepunkt des Kreislaufs ist der 3. Punkt: Hier publizieren wir einen neuen Blogartikel – mit sehr viel Herzklopfen! Denn: Ich habe meine Blogger dazu aufgerufen, einen Blogartikel zu schreiben, der ihnen Content-Ängst macht. Also z. B. ein Thema zu verbloggen, das sie schon länger vor sich herschieben, aber sich noch nicht getraut haben, darüber zu schreiben. Oder ein Thema, bei dem sie sich fragen: „Darf ich darüber schreiben?“ Denn das ist oft ein gutes Zeichen dafür, dass es ein starkes Thema ist! Gerade jetzt in der KI-Ära ist es so wichtig, dass wir starke Blogartikel schreiben, die viel von unserer Persönlichkeit und Meinung enthalten. Viele Double-your-Blogger sind meinem Aufruf gefolgt und haben in der Kalenderwoche 45/2025 starke, mutige und sehr lesenswerte Blogartikel veröffentlicht – ganz nach meinem Motto „Blog like nobody’s reading“!

Hier findest du die Blogartikel aus der Woche 4 von Double your Blog thematisch sortiert! Mein Tipp: Schaue dir diese Liste einmal komplett durch und öffne alle Blogartikel, die für dich interessant klingen! Lies dir diese Blogartikel durch und hinterlasse zwei Kommentare – gerne auch mehr! Und jetzt: viel Spaß beim Lesen!

Business und KI

  1. Melanie Hafner: Design Briefing: Warum Kreativität kein Wunschkonzert ist
  2. Gabi Kremeskötter: Zwischen Buchungsangst und Dankbarkeit: Warum mein Online-Schreibkurs kleine Gruppen liebt
  3. Daniela Pucher: Sachbuch schreiben mit KI: So bleibst du als Autor*in relevant
  4. Katharina Lewald: „Ich möchte beim Verkaufen niemanden unter Druck setzen.“ Warum ich diesen Satz nicht mehr hören kann!
  5. Brigitte Kleinhenz: Jobwechsel mit KI: So findest du 2026 den Job, der wirklich zu dir passt
  6. Martina Klinkowski: Warum ich Obsidian (noch) nicht gelöscht habe
  7. Birgit Lorz: Authentisch bloggen: Mit Persönlichkeit Leser und Kunden gewinnen
  8. Tanja Hug: Du machst das nur nebenberuflich? Dann meinst du’s wohl nicht ernst!
  9. Nathalie Stöcklin: Ein neues Kapitel beginnt: Warum ich mich als Bewusstseins-Coach neu positioniere
  10. Bori Tarpay: Empathische Führung: Wie du Überlastung im Team früh erkennst
  11. Sabine Schönberg: Warum Coaching für dich nicht funktioniert – und was hilft!
  12. Jana Engel: Hilfe, die KI hat mein Business geschluckt. Was nun?
  13. Antonia Ludwig: Gesunde Produktivität: Warum ich mir keine SMARTen Ziele mehr setze
  14. Andrea Sam: Warum Dein Gegenüber mehr spürt, als Du sagst
  15. Roland Jakob Michael Hamm: Game Over Social Media: Warum ich XING und 8.249 Kontakte gelöscht habe

Gesundheit, Psyche, Körper und Ernährung

  1. Barbara Kast: Burnout ist nichts für Weicheier
  2. Susanne Gensinger: Liebe im Business – Warum wir ein Tabu brechen sollten
  3. Karina Röpcke: Zeichnen gegen die Angst – wie Kunst mir hilft, Vertrauen zu finden
  4. Karin Hartmann: Wie oft ich als Fastenleiterin selber faste
  5. Katarin Mattiza: ADHS und Beziehung: Zwischen Nähe, Sucht und Selbstschutz
  6. Saskia van Deelen: Herbstküche: Diese 5 Gemüse solltest du jetzt nutzen | Rezepte & Tipps
  7. Astrid Engel: Ordnungssystem für Scanner: Warum „verstreut“ manchmal besser ist als perfekt
  8. Marion Kiener: 4-7-8-Atmung: Deshalb rate ich von dieser Atemtechnik ab
  9. Sylvia Tornau: Wenn das Elternhaus zur Falle wird – Wie Kindheitsverletzungen auch bei liebevollen Eltern entstehen
  10. Annette Pitzer: Das sind die Gene! Wirklich?
  11. Barbara Vassalli: Sexueller Missbrauch – sichtbar in der Hand
  12. Tina Winzer: Slowvember: Mein Leben mit ME/CFS zwischen Rückfall und Neustart
  13. Veronika Julmi: Diätwahn in der Schwangerschaft: warum ich die Louwen-Diät kritisch sehe
  14. Cornelia Lichtner: Warum menschliche Begleitung in Therapie und Coaching unersetzlich bleibt
  15. Claudia Burger: Gedächtnis verbessern: 9 einfache Tipps, die wirklich helfen
  16. Alexandra Winkens: 10 Mythen über chronische Schmerzen – was Irrtümer anrichten können

Spiritualität

  1. Tamara Tavella: Folge dem Ruf deiner Seele, auch wenn niemand an dich glaubt
  2. Susanne Lapp: NLP trifft Spiritualität: Klarheit als Führungsinstrument
  3. Marianne Reuter: Warum ich an Gott glaube
  4. Mia Gries: Spiritual Business Branding ohne Klischee: Zeigst du dich schon authentisch statt mit Fake-Kitsch-Mystik?
  5. Tina Baier: Warum ich beim Blick auf meine Ahninnen nicht nur Dankbarkeit spüre
  6. Vera Wollenweber: Warum dein Energiefeld mehr zählt als dein Skeptiker‑Verstand.
  7. Generose Sehr: Rauhnächte Anleitung: Warum Räuchern und Rituale nicht reichen
  8. Kerstin Steinkamp: Freier Wille oder Schicksal – Wie viel unseres Lebens liegt wirklich in unserer Hand?
  9. Marina Lange: Weitergehen statt durchhalten – Wie du erkennst, dass ein Weg zu Ende ist (und wie du unangenehme Entscheidungen triffst)
  10. Stephanie Crumbach: Raus aus dem Optimierungswahn – rein ins persönliche Wachstum
  11. Sabine Grote: Energiearbeit wirkt nicht? 5 unsichtbare Blockaden
  12. Brigitte Schießl: Darum ist Milde gerade jetzt so wichtig!
  13. Ingrid Werner: Was KosmoGraphik NICHT ist
  14. Lena Maria Hackl: Ich suchte den Flow: und fand mich selbst
  15. Birgit Nora Schäfer: Warum wir Spiritualität für unseren inneren Frieden brauchen
  16. Renate Monheimius: So fand ich den Sinn des Lebens
  17. Elena Deppe: Mantra-Singen für Männer: Ruhe, Kraft und innere Balance
  18. Anita Griebl: 7 Glaubenssätze, die ich losgelassen habe: Mein Leben hat sich komplett verändert

Gesellschaft, Schule, Tiere, Hobby, Zuhause

  1. Katja Andergassen: Gleichheit ist nicht Gerechtigkeit. Oder: Warum ich als Vegetarierin gerne Extrawürste brate.
  2. Sabine Landua: Warum Ungleichbehandlung gerecht ist: Nachteilsausgleich bei LRS und Rechenschwäche
  3. Johanna Wienzek: Forever young? Nein, danke – dank Jin Shin Jyutsu ist jedes Alter großartig
  4. Miriam Lochner: Wie wir die gesellschaftliche Spaltung überwinden können
  5. Anke Cras: Tierärztin in der Großtierpraxis – Zwischen Tierwohl und Systemdruck
  6. Vanessa Grüner: Warum ich es sinnvoller finde, Länder zu bereisen, statt sie zu boykottieren
  7. Vera Favre: Kreatives Stricken: Der leise Gegenentwurf zum Strickboom
  8. Anja Hüttebräucker: Basteln gegen Depression: Mein Weg zurück in die Stabilität
  9. Irina Angenendt: Leinen statt Lifestyle – warum ich Trends hinter mir gelassen habe
  10. Christiane Skuza: Katzen sind keine Kuschel-Abos – und andere unbequeme Wahrheiten
  11. Sandra Hylla: Selbstwirksamkeit & Eigenverantwortung: Frauen ergreifen ihre Macht
  12. Bettina von Hanffstengel: Großartig und kleinlich – wie Sprache kleine Menschen kleinmacht