Sportionieren: Die richtige Menge von körperlicher Ertüchtigung genau abmessen, um ja nicht zu viel (aber auch nicht zu wenig) zu trainieren.
Bei meinem Händständ-Trainingsplan habe ich sehr genau sportioniert. Im Sommer 2020 habe ich den Trainingsplan im Schweiße meines Handgesichts (sorry, der musste sein 😄) erstellt. Dabei habe ich genau überprüft: Welche Übungen und wie viele Wiederholungen von jeder Übung machen Sinn? Ich habe damals jede Trainingseinheit 2 oder gar 3 mal pro Tag gemacht, um den Plan zu perfektionieren. Und um genau die richtige Belastung herauszufinden. Erinnert ihr euch noch an Die Trainings-Woche 3? Als ich damals eine ganz fiese Übung gezeigt habe (den Wandläufer-Nasenstupser an der Wand) und der halbe Kurs gemeint hat: Also, nein, Judith, DAS ist echt too much 😄 Da habe ich den Trainingsplan angepasst und zigfach daran herumgefeilt. Das Ergebnis könnt ihr jetzt bei @achilles.running sehen – und live mitmachen! Und ihr könnt ganz easy einsteigen! Werktags geht Namri von Achilles Running um 9:45 live und macht das Training einmal durch. Wir sind derzeit in Trainingswoche 1 und das Motto lautet jetzt: Kraft, die Handgelenke vorbereiten und erste Über-Kopf-Übungen.
Wenn du jetzt bei @achilles.running das Handstand-Training mitmachst und Muskelkater hast: Das ist schon okay so 😅 Ich habe auch einen Mega-Muskelkater in meinen Waden!
Ich wünsche dir, euch, uns allen viel Händständ-Spaß!

ÜBER MICH: Blog like nobody’s reading! Das ist meine Philosophie, mit der ich mein Content-Imperium aufbaue. Seit meinem ersten Blogartikel am 1. August 2005 sind über 1.200 Blogartikel dazugekommen – und eine glasklare Positionierung, eine starke Reputation und ein erfolgreiches Familien-Online-Business. Bloggen ist für mich Hobby, Leidenschaft und persönliche Weiterentwicklung. Und erst danach mein Akquisemotor und Umsatzbringer. Im Laufe meines 20-jährigen Blog-Abenteuers habe ich Begriffe geprägt, wie Content-Ängst und dynamisches Bloggen. Heute bin ich das beste Beispiel dafür, dass wir mit Persönlichkeit, Mut und Verletzlichkeit einen profitablen Blog aufbauen können, auch ohne den schwarzen Gürtel im Technik-Kungfu zu haben. Von der Festan(gst)stellung zum Leben in kreativer Freiheit: Dein Blog machts’s möglich!
Mehr über mich erfährst du hier!

