Ich war im März in Budapest, in den Schweizer Bergen und in meiner neuen Küche! Beim Thema Hausrenovierung geht es jetzt mit großen Schritten voran – nachdem das Thema eeewig durch Stillstand geglänzt hat. Und: ich bin noch tiefer in den Kaninchenbau der Neurodivergenz hineingepurzelt. Klar ist: Das größte Erkenntnis-Abenteuer meines Lebens geht in die nächste Runde!

Willkommen am Plattensee

Gleich am 1. März sind wir nach Ungarn gefahren. Denn: Die Faschingsferien müssen ja irgendwie sinnvoll verbracht werden :-D Während der Jüngste mit meinen Eltern zum Skifahren gegangen ist, sind wir zum Plattensee gefahren.

Typisch Ungarn: Diese grauen Häuser werden „Kádár kocka“ genannt. Kádár weil: János Kádár war von 1956 bis 1988 Generalsekretär der ungarischen kommunistischen Partei.
Kocka heißt Würfel.

Wir sind regelmäßig in Ungarn, denn wir haben ungarische Wurzeln. Bei Laszlo merkt man das sogar am Namen. Mein Name (Judit) ließ sich besser eindeutschen 😄

Diesmal sind wir wieder mit unserem Hund nach Ungarn gefahren. Nachdem es letztes Jahr schon so gut geklappt hat, haben wir es dieses Jahr nochmal versucht. Aber diesmal ist uns ein kleines Abenteuer passiert: An dem Tag, als wir im Indoor-Kletterpark waren, kamen wir nach Hause und wundern uns: Was macht dieser fremde Anhänger in unserer Einfahrt? Und wo ist unser Hund?

Stellt sich heraus: An jenem Tag kamen Gärtner zu uns nach Hause. Wir wussten von nichts, meine Eltern haben mir nicht Bescheid gegeben. Als unser Hund die Männer und den Anhänger gesehen hat, hat sie Angst bekommen und ist aus dem Gartentor rausgelaufen – und verschwunden. Wir haben den ganzen Nachmittag und Abend nach ihr gesucht. Ich habe sogar einen Aufruf in einer lokalen Facebook-Gruppe gemacht – extra dafür habe ich mir wieder die Facebook-App aufs Handy geladen. Puh, das hat dann einen Rattenschwanz an Einsichten nach sich gezogen!

Unser Hund ist dann am späten Abend wieder aufgetaucht, einfach so, vor der Haustür, als ob nichts gewesen wäre 😄 Fun Fact: Ich wollte dann Facebook vom Handy löschen, denn der Hund war ja wieder da, also Mission Accomplished. Aber aus mir unerklärlichen Gründen hat es bis zum 29. Mai gedauert, bis ich in einem Was-mache-ich-hier-eigentlich-Anfall sämtliche Social-Media-Apps vom Handy gelöscht habe. Echt, ich finde es so krass, wie süchtig uns Social Media macht.

Wenn schon Ungarn, dann Budapest! Wir haben einen kurzen Abstecher in die Hauptstadt gemacht. Jedes Mal, wenn wir in Budapest sind, checken wir etwas Neues ab. Diesmal: Cinema Mystica, ein … puh, wie beschreibe ich das am besten … visuelles Erlebnis.

Das Haus – es wird!

Diesen März haben wir drei große Projekte in unserem Haus abgeschlossen:

Die Wärmepumpe: Wir wussten schon lange, dass wir unsere Ölheizung erneuern müssen. Ich bin so froh, dass ich mit Laszlo einen Mann an meiner Seite habe, der es liebt, solche Projekte zu recherchieren (u. a. mit ChatGPT), Preise zu vergleichen und diese Projekte ins Rollen zu bringen. Mich würde sowas ja killen 😄

Die neue Küche: Unser Endlos-Projekt, das seit Monaten stagniert. Aber auf einmal wurde dieses Projekt im März fertig. Wobei, naja, „fertig“ ist ein sehr starkes Wort dafür, dass immer noch das ein oder andere Ding fehlt (z. B. ein Ausziehschrank). Aber gut, sagen wir: 90 % sind fertig! 🤩 Für uns ist das ein riesiges Upgrade! Denn das nicht enden wollende Küchenprojekt hat zu Chaos im ganzen Haus geführt: Dinge, die eigentlich in die Küche gehört haben, haben sich dann ins Wohnzimmer verflüchtigt. Und Wohnzimmer-Dinge haben sich dann plötzlich in meinem Arbeitszimmer wiedergefunden. So hat sich das Chaos über Monate hinweg ausgebreitet, bis ich fast Amok gelaufen wäre.

Auch hier: Danke, Laszlo, dass du dich darum gekümmert hast!

Projekt Nr. 3: Die ehemalige Küche wird zum Kinderzimmer Ich bin wirklich erstaunt, wie viel wir in einem einzigen Monat hinbekommen haben! Sogar die alte Küche wurde in Rekordzeit zu einem Kinderzimmer umgewandelt. Unsere Tochter hat jetzt also wieder ein richtiges Zimmer!

Ich merke einfach, wie unglaublich wichtig es für mich ist, in einer harmonischen und ordentlichen Umgebung zu leben. Die letzten Monate waren dahingehend leider nicht ideal. Aber jetzt kehrt zum Glück Ruhe in das Hausthema ein. Alleine die Küche ist schon so ein Life-Upgrade! Das nächste Großprojekt lauert aber schon auf uns: der Dachausbau! 😄

Planung des ABC-Reports: Algo, Blog & Content

Das Thema Künstliche Intelligenz ist in meinem Blogkurs The Content Society ein Riesenthema. KI, Blogs und Content sind in aller Munde. Und viele fragen mich: Judith, wie verändert sich das Bloggen? Muss ich beim Thema SEO etwas tun? Wie bleibe ich sichtbar? Muss ich meine Blogartikel jetzt mit ChatGPT schreiben? Schon seit Monaten wusste ich: Ich muss zu diesem Thema ein Webinar machen! Denn: Ich habe zu diesem Thema sehr viel zu sagen!

Ich habe im März 2025 das Grobkonzept für dieses Webinar und für den Launch gemacht. Eines der wichtigsten Dinge, die ich gleich am Anfang eines Launches mache: Ich lege die Präsentation an und mache ganz schnell ein grobes Gerüst. Dann ist mein kreativer Autopilot gebrieft und das Thema kann in meinem Hinterkopf vor sich hin arbeiten. So spare ich extrem viel Zeit, weil sich viele Fragen so automatisch in meinem Kopf klären, bevor ich das Feinkonzept der Präsentation mache. Und: ich habe das Datum für das Webinar festgelegt: Mittwoch, 7. Mai, 2025. Sobald ich das Datum weiß, kann ich alles rückwärts planen – und dann geht alles seinen gewohnten Gang 😎

Was war sonst noch los im März 2025?

Wie war dein März 2025?

Hinterlasse gerne hier deinen März-Rückblick ⤵️ (PS: Meine Anleitung für den Monatsrückblick findest du hier)