Brauche ich als Blogger eine Facebook-Seite?

Grundsätzlich gilt: Als Blogger brauchen wir gar nichts, außer, zu bloggen ;-) Alles andere ist optional und hängt von deinen Blog-Zielen und Interessen ab. Eine kostenlose Plattform, auf der wir unsere Blogartikel mit der Welt teilen können, ist Facebook. In den letzten Jahren hat sich Facebook jedoch zu einem Reizwort entwickelt: Viele Menschen lehnen Facebook ab und haben ein schlechtes Gefühl bei der Plattform. Kein Problem: Wenn du Facebook uncool findest oder dich total unwohl beim Gedanken daran fühlst, auf Facebook etwas zu posten, dann tue es einfach nicht! Sei es Datenschutz, das Ablehnen der Facebook-Geschäftspraktiken oder der Wunsch, unabhängig von Social Media zu werden: Es gibt gute Gründe, warum Blogger auf eine Facebook-Seite ober gar auf ein Facebook-Profil verzichten – und das ist okay! Und genau so gibt es auch Gründe FÜR eine Facebook-Seite! Ich habe mich, trotz aller Bedenken, bewusst für eine Facebook-Seite entschieden und möchte hier kurz erklären, wann eine Facebook-Seite für uns als Blogger Sinn macht.
Bevor ich in das Thema der Facebook-Seiten so richtig einsteige, möchte ich erst mal einen Mythos auflösen. Nämlich: Auf Facebook bloggen. ⬅️ Ich höre und lese das immer wieder. Auf Facebook zu bloggen ist zwar technisch möglich, inhaltlich aber nicht ganz richtig. Denn: Das klassische Bloggen tun wir meistens und im besten Falle auf einer Webseite und nicht auf einer Social-Media-Plattform. Und wenn du das Bloggen ernst nimmst, ist das deine eigene Webseite.
Der Dreh- und Angelpunkt für uns Blogger ist unsere eigene Webseite, also unsere eigene Plattform, die wir selbst besitzen! Das ist bei Instagram, Facebook & Co. nicht der Fall, dort sind wir nämlich nur User und dort können unsere Profile nämlich jederzeit ohne Angabe von Gründen gesperrt werden. Unser Facebook-Profil oder eine Facebook-Seite ist kein Ersatz für unseren eigenen Blog, sondern lediglich eine Plattform, die uns in unserer Sichtbarkeit unterstützt! Hier habe ich darüber gebloggt, warum unser Blog für unsere Sichtbarkeit besser ist, als Facebook. Aber zum Glück ist „Blog oder Facebook?“ gar nicht die Frage: Es ist kein Entweder-Oder, sondern ein Sowohl-Als-Auch!
„Ich habe gestern etwas auf Facebook gepostet“ kann (mindestens) 3 Dinge bedeuten:
Hier erkläre ich kurz den Unterschied zwischen deinem persönlichen Profil und deinen Facebook-Seiten:
„Wofür brauche ich eine Facebook-Seite? Ich poste meine Blogartikel einfach auf meinem persönlichen Facebook-Profil!“ ⬅️ Das ist einer der häufigsten Sätze, die ich zum Thema Facebook höre! Und klar, ich verstehe, dass viele Leute lieber auf ihrem Facebook-Profil posten wollen. Denn: Unser Facebook-Profil war zuerst da! Dort haben wir schon Freunde und eine tolle Sichtbarkeit. Sobald wir etwas posten, kriegen wir schnell Reaktionen. Und ja, es kann auch ja auch Sinn machen, die Blogartikel auf dem persönlichen Profil zu teilen. Aber hier habe ich Gründe zusammengestellt, wann du dann doch eine Facebook-Seite brauchen könntest:
Eine Facebook-Seite ist für dich in diesen Fällen sinnvoll:
Eine Facebook-Seite anzulegen, ist sehr einfach: Du loggst dich in Facebook ein, klickst in der linken Seitenleiste auf das Symbol mit den 3×3 Punkten und wählst dann unter „Erstellen“ die Option „Seite“ aus.
Dann wirst du Schritt für Schritt durch den Prozess der Seitenerstellung geführt.
Und jetzt kannst du loslegen und deine Facebook-Seite mit Leben füllen!
Kein Problem: Dann poste deine Inhalte zuerst auf deiner Facebook-Seite und teile sie dann auf den persönliches Profil! Das geht ganz einfach:
Auf dieser Facebook-Hilfe-Seite siehst du die Unterschiede zwischen Facebook-Profilen, Facebook-Seiten und Facebook-Gruppen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von fraukeschramm.de zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.katrinhill.com zu laden.
3 Comments
TOP Artikel danke dafür! Ich habe eine Facebook Seite, aber betreibe sie weniger aktiv. :)
Hallo,
danke für den tollen Artikel. Also ich habe mir eine Facebook Seite erstellt, aber betreibe den nicht aktiv, da meine Zielgruppe weniger in Facebook aktiv ist. Wenn sich doch einer hierhin verirrt, habe ich wenigsten eine „Visitenkarte“ von mir auf Facebook :)
Liebe Judith,
cool, vielen Dank für diese Übersicht. Sie bringt nochmal eine schöne Klarheit in das Facebook-Thema.
Liebe Grüße!
Bernadette