Google Fonts für Blogger: So schützt du dich vor einer Abmahnung

Blog like nobody’s reading: Das ist seit über einem Jahr mein Claim. Da rede ich also seit Monaten über das freie, dynamische Bloggen und dass wir bloggen, weil es geil ist, weil es einen Riesenspaß macht und weil unser Blog DIE Überholspur für unser Business und unsere Persönlichkeit ist.
Und dann hagelt es Abmahnungen in der Blogosphäre.
Wegen Google Fonts.
Dazu sage ich nur: uncool.
Ich will dazu gar nicht so viel schreiben, denn das haben schon viele andere getan (⬅️ hier bei Heise findest du eine kurze Erklärung des Themas). Wenn du in Deutschland oder Österreich wohnst, solltest du jetzt schnell handeln. Schweizer und so ungefähr alle anderen Europäer können sich gechillt zurücklehnen, die haben nicht so eine abgefahrene Abmahn-Industrie.
Alles, was ich hier ⬆️ ⬆️ beschreibe, geht ruckzuck. Wahrscheinlich bist du in 10 Minuten damit fertig.
Blog like nobody’s abmahning reading!
9 Comments
Das war mal easy und der Scanner hat für meine Seite keine Probleme mit Google Fonts gefunden 👏🏼👏🏼👏🏼. Danke Dir für den schnellen und einfachen Tipp!
Danke für die tolle Arbeit die hier geleistet wurde, hier bekommt man sehr gute Informationen, die sehr nützlich sein können.
Lieben Gruß Mia
Danke für den Artikel! Gibt es gar keine Möglichkeit die Anmeldebox im Seitenbereich zu lassen? Ist es sinnvoller einen Button zum anmelden zu machen, welcher auf eine separate Seite führt?
Vielen Dank für dein Feedback vorab:)
Ich glaube, es gibt Newsletter-Anbieter, deren Anmeldeboxen ohne Google Fonts auskommen. Aber leider weiß ich nicht, welche das sind. Bei Active Campaign werden definitiv Google Fonts gezogen. Vielleicht mal bei deutschen bzw. europäischen Mail-Anbietern schauen, wie z. B. Mailerlite – falls ein Newsletter-Plattform-Wechsel für dich infrage kommt.
Wir nutzen gerade die Button-Methode: Wir verlinken mit einem Link oder Button den Newsletter, der dann auf einer separaten Seite aufrufbar ist. So minimieren Blogger zumindest die Gefahr, dass die Crawler der Abmahnanwälte (vermeintlich) problematische Seiten finden.
Danke, liebe Judith, für diesen super hilfreichen Artikel!
Wurde zwar nicht abgemahnt, aber habe von einem Unternehmen eine Mail erhalten, dass es wegen der Google Fonts Probleme auf meiner Website gäbe. Für teures Geld boten Sie mir Ihre Unterstützung an. Dank deines Artikels hatte ich das Problem in wenigen Minuten behoben. Yeah!
Liebe Grüße, Andrea
Danke für den hilfreichen Artikel! In meinem Umfeld hat es so viele erwischt und diese perfide Vorgehensweise macht mich echt wütend…
Liebe Judith,
danke für diesen wertvollen Artikel. Ich betreue nicht nur meine eigene Webseite, sondern auch die eines Vereins, in dem ich engagiert bin. Gefühlt waren alle WordPress-Seiten (unwissentlich) betroffen.
Dank deines Artikels konnte ich das wirklich schnell und unkompliziert beheben.
Liebe Grüße Danielle