Müllrobics: (Content)-Recycling vom Feinsten! Der neue Sommerkurs 2022 von Sympatexter!

Im Sommer 2022 mache ich wieder einen kostenlosen Sommerkurs. Und, wie auch schon im Sommer 2020 mit Händständ, vereine ich diesmal wieder Dinge, die ich liebe, in einem 4-Wochen-Kurs zu etwas nie Dagewesenem: Sport, Bloggen – und Müllsammeln!
Müllrobics ist der modernste Dreikampf. Diese zeitgemäße Sportart habe ich in den letzten Jahren beim Müllsammeln mit meinen Kindern erfunden. Wobei, nein: Ich habe sie nicht wirklich erfunden, sondern bestehende Sportarten wiederverwendet und neu miteinander kombiniert! Das Müllrobics ist gelebtes Recycling und vereint Elemente aus dem Aerobics, Yoga, Krafttraining, Dehnübungen, Crosslauf und Walking. Es ist nicht nur ein Sport, Lifestyle oder ein öffentliches Statement. Es ist Wegputzismus.
Müllrobics besteht aus 3 zeitgemäßen Disziplinen und ist damit der modernste Dreikampf, überhaupt: Müll-Sammeln, -Tragen, -Wegwurf. Das Ziel ist es, den Müll ausdauernd und mit sportlichen Moves zu sammeln, ihn zu einem Mülleimer zu tragen und anschließend mit einem sportlichen Wegwerf-Move in den Mülleimer zu befördern. Extrapunkte gibt es beim Wegwurf für Sprünge, Pirouetten und alle Arten von Spagat.
Sammeln, Tragen, Wegwurf: Müllrobics ist der modernste Dreikampf. In den ersten 3 der insgesamt 4 Kurswochen widmen wir uns den einzelnen Disziplinen des Müllrobics:
In Woche 1 starten wir ganz easy mit der Disziplin „Sammeln“ und nehmen uns die Umgebung rund um unseren Wohnort vor. Wir sammeln Müll an leicht zugänglichen Orten und gewöhnen uns an die skeptischen Blicke unserer Nachbarn. Geheimtipp: Wenn wir die Blicke zu unangenehm werden, ziehe etwas in Neon-Orange an – so denkt jeder, du gehörst zum Team der städtischen Abfallentsorgung!
In Woche 2 integrieren wir bei der 2. Disziplin des Müllrobics, also beim „Mülltragen“, auch Krafttraining: Wir entfernen uns weiter weg von unserem Wohnort und tragen dabei eine Mülltüte mit uns herum, bis sie sich füllt – das perfekte sukzessive Krafttraining! Diese Mülltüte nutzen wir anschließend als Hantel. Fortgeschrittene Müllrobics-Athleten dürfen erst heimkehren, wenn sie ihre Mülltüte komplett gefüllt haben.
In Woche 3 widmen wir uns dem Wegwurf und damit der schwierigsten Disziplin des Müllrobics. Mit dem Wegschmeißing beenden wir den modernsten Dreikampf des Müllrobics und sind damit bereit für das große Finale in Woche 4!
Das Finale in Woche 4: Nachdem wir mit dem modernsten Dreikampf des Müllrobics unsere Müllblindheit erfolgreich abgelegt haben, machen wir einen sportlichen Transfer-Move: Wir übertragen unseren geschärften Blick auf unseren Blog und befreien ihn von Ballast und werfen unnütze Füllwörter in den digitalen Mülleimer. Was auf dem Gehweg der Zigarettenstummel ist, ist auf unserem Blog das überall eingestreute „dann“, „also“ und „eigentlich“. „Nichtsdestotrotz“ hingegen ist eher Sperrmüll.
Mit Müllrobics räumen wir gemeinsam unsere analoge und digitale Umwelt auf! Und natürlich dokumentieren wir das: Mit täglichen Postings auf Instagram (unser Hashtag lautet natürlich #Müllrobics) erhöhen wir unsere Reichweite und Sichtbarkeit, ganz so, wie bei allen anderen Sympatexter-Challenges ebenfalls. Mit diesen Postings geben wir uns gegenseitig mentale Unterstützung in schwachen Momenten, in denen wir wegen der blöden Blicke unserer Umgebung aufgeben wollen. In Woche 4 nutzen wir alle unsere Instagram-Postings, um einen Blogartikel zu schreiben, der unsere nachhaltige Müllrobics-Transformation festhält: Hier machen wir Content-Recycling vom Feinsten und betten unsere Instagram-Postings in einen epischen Blogartikel ein.
Du willst mitmachen? Dann komm jetzt in meinen Newsletter! Denn um weniger Digital-Müll zu produzieren, habe ich keine Landingpage für Müllrobics – total nachhaltig!
Melde dich hier für meinen Newsletter an und du bekommst sofort alle Infos zu Müllrobics, sobald die Anmeldung freigeschaltet ist!
* Wichtige Hinweise: Die Teilnahme an Müllrobics ist nur mit mindestens einem neon-farbigen Kleidungsstück möglich. Putzete ist ein süddeutsches Wort und heißt "Großreinemachen". Und: April, April! ♥
16 Comments
Bei meinen früheren Müllrunden habe ich festgestellt, dass bei den weggeworfenen Dosen die Energy Drinks bei weitem überwiegen. Ein Paradoxon, das der wissenschaftlichen Aufarbeitung bedürfte!
Judith,
ich liebe deine Müllrobics! Morgen hole ich mir etwas Neonfarbenes, damit ich bereit bin für deinen Sommerkurs. Bei müllden Temperaturen aerobict es sich doppelt schön!
Liebe Grüße, Silke
Du bist sooo eine Marke. Absolut super. Danke für die vielen tollen Beiträge. Immer muss ich schmunzeln und das, liebe Judith, ist kein Aprilscherz.
Also, ich hab das geglaubt!
Mach es, so eine großartige Idee. Die GIFs sind der Knaller :D
OMG – ich habe bis zum April, April ständig abwechselnd den Kopf geschüttelt und genickt und schwankte zwischen: was für eine verrückte, abgefahrene, kreative, bescheuerte, sinnvolle, dämliche, geniale … Idee und habe schon angefangen, mir die Instaposts zu #müllrobics vorzustellen : -)))))))
Hahahaha!!! Danke für den Lacher!
Und … MEGA-Fotos und Gifs, großartig, wie du diesen Gag aufgezogen hast!
Episches Outfit!! Ich war durchaus interessiert an der Challenge :)
OOOOch menno! Ich hätte gerne mitgemacht. Dein Neon-Achziger Outfit und die Moves sind ist einfach der Hammer! :) Gerade sehr gelacht, LG Manu
Danke schön, Manuela :-D Ich glaube, ich werde in den nächsten Tagen einfach mal Just for Fun mit diesem Outfit Müll sammeln gehen. Es ist einfach zu abgefahren, um es NICHT zu machen ;-)
Just do it – und berichte uns! :)
Judith, ich bin drauf reingefallen. 🤣 Offenbar traue ich dir jede Menge zu und habe dir auch das geglaubt! Und wie Rosi geschrieben hat: „Was als Aprilscherz begann, …“ 🙃
Ich muss gestehen, dass ich schon Bock darauf hätte, einen Müllrobics-Kurs zu machen :-D Und dann wärst du gar nicht drauf reingefallen, sondern wärst die Müllrobics-Athletin der ersten Stunde :-D
Köstlich Judith, du hast mich nicht nur zum Lächeln … nein … du hast mich so richtig zum Lachen gebracht mit deinem tollen Aprilscherz! Herzlichen Dank für deine tollen Ideen :-)
Wie schön, Romy, ich freue mich sehr über deinen Kommentar :-) Ja, wir hatten auch sehr viel Spaß beim Schreiben dieses Blogartikels. Und erst recht beim Fotografieren und Filmen :-D
Wie war das so schön: „Was einst als Aprilscherz begann…“
Ganz ehrlich, du solltest diesen Kurs anbieten!
Das ist so was von genial! :D
Danke, Rosi :-) Meine Aprilscherze habe ja so eine gewisse Tendenz, Realität zu werden. Dabei hat mir Laszlo aus Gründen der Work-Life-Balance für dieses Jahr ein Neu-Kurs-Verbot auferlegt ;-)