Blackout Poetry: kreiere Kunst und Gedichte aus banalen Texten

Blackout Poetry (oder auch Blackout Gedicht) ist eine einfache Kreativitätstechnik mit Wow-Effekt. Ich habe Blackout Poetry beim BarCamp 2017 entdeckt und bin seitdem großer Fan davon. Im Grunde geht es bei Blackout Poetry darum, bestehende Texte zu recyceln und kreativ zu rekombinieren. Das geht z. B. mit Zeitungen, Zeitschriften, Romanen – aber auch mit Beipackzetteln, Pizzaflyern und sogar mit Briefen vom Finanzamt (⌐■_■). Das Ergebnis sind visuelle Gedichte und kleine Kunstwerke. Blackout Poetry ist eine Form der „Creative Destruction„: im kreativen Prozess zerstört man den ursprünglichen Inhalt und kreiert etwas neues daraus. Und: es heißt zwar Blackout Poetry – aber dein Ergebnis muss sich nicht reimen oder irgendeiner Syntax folgen. Das wird keine Gedichtsinterpretation ;-)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
So gehst du beim Erstellen eines Blackout Gedichts vor:
Und dann ist dein Blackout Poetry fertig!
Es gibt viele Möglichkeiten, den Schwierigkeitsgrad zu steigern. Hier eine kleine Auswahl:
Lade dir diese Seite herunter, drucke sie fünf mal aus und erstelle deine ersten Blackout Gedichte!