Kreativität braucht ein Briefing und eine Deadline

Kreativität braucht zwei Dinge: ein Briefing und eine Deadline.
Wenn das Briefing und die Deadline nicht von außen kommen, können wir sie uns selbst geben, um kreativ tätig zu werden. Ohne Briefing und Deadline, so meine Theorie, kommen die allermeisten von uns nicht in die Gänge. Sonst entwickeln wir keine Ideen und finden keine Lösungen. Denn: warum auch? Für Ideen gilt bekanntlich die sogenannte „72-Stunden-Regel“: wenn man eine Idee hat und die ersten Schritte zu ihrer Umsetzung nicht innerhalb der ersten 3 Tage unternimmt, sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass wir diese Idee umsetzen auf fast null. Dabei ist meine Erfahrung: Je „kleiner“ eine Idee ist, umso kürzer ist ihre Halbwertszeit. Eine kleine Idee ist für mich z. B. die Idee zu einem einfachen aktuellen Blogartikel. Wenn ich den nicht schnell schreibe, werde ich ihn wahrscheinlich nie schreiben.
Eine sportliche Deadline ist auf den ersten Blick unbequem. Aber die großartigen Dinge, die wir in unserem Leben vollbracht haben, sind in den allermeisten Fällen nicht aus einer bequemen Situation heraus entstanden.
2 Comments
Danke für diesen treffenden Beitrag. Wie wahr. Vielen Dank auch für die 72h Regel, von der ich bisher noch nicht gehört hatte.