Ein Monat, der nach Freibad, Sonnencreme und Pommes riecht. Ein Monat, in dem ich in einem Gletscherbach gebadet und endlich wieder einen Kopfsprung vom 3-Meter-Brett gemacht habe. In dem ich vom Bergwandern den schlimmsten Muskelkater seit Jahren hatte. Ein Monat voller Sand zwischen den Zehen. Und auch ein Monat, in dem im Business kaum etwas passiert ist. Also: Ein Monat des Stillstands? Absolut nicht! Denn der August 2025 hat sich nur als lässig getarnt. In Wirklichkeit war er einer der aufregendsten Monate, überhaupt! Transformation pur – die jetzt endlich auch öffentlich sichtbar wird.

Neue Kategorie auf meinem Blog: ADHS

In meinem Kurs habe ich mal in einem Live gesagt: „Viele Menschen glauben, mich aus meinem Content heraus gut zu kennen. Dabei zeige ich nicht mal 10 % meines Lebens.“ In diesem August habe ich die Prozentzahl etwas nach oben geschraubt. Vielleicht auf 15 % 😄 Denn: Ich habe endlich über ein Thema gebloggt, das mich schon sehr lange beschäftigt. Um genau zu sein: Mein ganzes Leben schon! Heute sage ich endlich öffentlich und selbstbewusst: Ich habe ADHS – und das ist gut so! Es war ein langer Weg bis zu diesem positiven Selbstbild. Und ich bin auch noch nicht am Ende dieser Entwicklung angelangt. Ein wichtiger Meilenstein war meine ADHS-Diagnose im Juni 2025.

Dann habe ich mich gefragt: Darf ich darüber schreiben? Oder sollte ich das besser für mich behalten? Ist das nicht zu privat? Wen interessiert das überhaupt? Könnte das abschreckend auf potentielle Kunden wirken? Und wenn ja: Wäre das schlimm? Springe ich damit nicht nur auf einen Themen-Zug auf, der schon längst von zig Instagram-Influencern besetzt ist? Was, wenn ich mir damit selbst Freiheit schenke, endlich auch öffentlich mehr ich sein zu können? Aber ist ADHS nicht sehr negativ behaftet? Ich habe mich also ein paar Wochen im Kreis gedreht, bis ich Mitte August den Entschluss gefasst habe: Ich blogge jetzt darüber! Denn: Heißt mein Claim jetzt „BLOG LIKE NOBODY’S READING!“ oder nicht?? Kann ich für „meine“ Bloggerinnen in The Content Society und VIB wirklich ein gutes Beispiel sein, wenn ich mich selbst nicht traue, über Themen zu schreiben, die mir so wichtig sind und die mein ganzes Leben und Business beeinflussen? Also: raus damit! Am 21. August, der nicht ganz zufällig der 1. Tag unserer Blogdekade in The Content Society war (bei dieser Challenge ist es unser Ziel, 10 Blogartikel in 10 Tagen zu schreiben), ging mein erster Blogartikel zum Thema ADHS online. In den folgenden 3 Tagen sollten 3 weitere Blogartikel folgen – damit steht meine neue ADHS-Kategorie jetzt also bei 4 Blogartikeln. Und jetzt sitze ich an meinem 5. Blogartikel zum Thema ADHS. Er hat jetzt schon über 6.000 Wörter und ich habe das Gefühl: Ich bin gerade mal bei der Hälfte!

Es ist, als ob ich einen Wasserfall zähmen würde. Endlich ist der Knoten geplatzt. Endlich macht mir das Bloggen wieder so viel Spaß, wie schon seit Jahren nicht mehr! Endlich habe ich das Gefühl: DAS ist ein wichtiges Thema, das ist MEIN neues Thema!

Mein Blog feiert seinen 20. Geburtstag!

Am 1. August 2005 habe ich meinen ersten Blogartikel veröffentlicht. Seitdem sind über 1.200 Blogartikel dazugekommen – und dazu ein Familien-Unternehmen, eine ganz neue Domain (judithpeters.de statt sympatexter.com) und ein profitables Online-Business. Was für eine Entwicklung! Und was ich dabei alles gelernt habe! Heute kann ich sagen: Das Bloggen ist das größte Abenteuer meines Lebens – neben meiner Selbständigkeit, meiner Mutterschaft und meiner persönlichen Selbsterforschung (sprich: mein ADHS-Abenteuer). In 20 Jahren erlebt man sehr viel mit seinem Blog, hier sind nur einige meiner Abenteuer, an die ich mich erinnere:

20 Jahre: Was für eine Zeit! Ich habe dann sehr viel darüber nachgedacht, warum ich von meinem damaligen bloggenden Freundeskreis (JEDER hat gebloggt!) die einzige bin, die heute immer noch bloggt. Und dann kam mir die Erkenntnis: ADHS. Irgendwie hat ja gerade alles in meinem Leben mit ADHS zu tun 😄 Aber tatsächlich: Ich glaube, dass ein häufig genanntes ADHS-Feature bei mir sehr präsent ist: Hyperfixation. „It describes a state of intense and prolonged engagement with a particular item, topic, or task to the point that one’s surroundings and other obligations are ignored.“ Also: Es beschreibt einen Zustand intensiver und anhaltender Beschäftigung mit einem bestimmten Gegenstand, Thema oder einer Aufgabe, bei dem die Umgebung und andere Verpflichtungen ausgeblendet werden.

Ähm ja, das kommt mir doch sehr bekannt vor. Immer, wenn ich blogge, komme ich sofort in einen Flow-Tunnel. Und wer mich da rausreißt, erntet meine Rage 😄 Hyperfixation ist quasi die große Version des Hyperfokus, auch ein typisches ADHS-Merkmal. Während der Hyperfokus das kurzfristige Abtauchen in ein neues Thema meint (= Hobbyfriedhof), ist die Hyperfixation langfristig angelegt. Ich habe diese Hyperfixation nicht nur mit dem Bloggen, sondern z. B. auch mit dem Handstand. Und mit anderen Dingen, die ich mittlerweile sehr gut kann, weil ich sie so oft mache. Und hey, es ist eine großartige Sache, dass ich seit über 20 Jahre blogge!

Diese Erkenntnis hat dazu beigetragen, dass ich mein ADHS viel positiver sehen kann. Es hat also auch große Vorteile – wenn wir denn unser Leben so umbauen können, dass wir diese Vorteile auch wirklich ausspielen können. Das war bei mir der Fall, als ich mich 2009 aus Notwehr selbständig gemacht habe. Und später wieder, als ich 2018 mein Onlinebusiness gegründet habe. Wenn ich genauer darüber nachdenke, dann wird mir klar: Alles, was ich in meinem Business mache, dient dazu, dass ich mich ungestört meinen Hyperfixations widmen und einfach nur großartige Dinge kreieren kann – weil ich es LIEBE, im Flow zu kreieren! Das sind dann bei mir z. B. meine Blog-Community The Content Society, Vorlagen für Blogartikel, Blog-Challenges wie „Blog your Purpose“ oder „Jahresrückblog“, Wortspiel-Kalender und neue Kursideen wie „Double your Blog“ (erscheint voraussichtlich im Oktober). Ich merke immer mehr, wie das Thema Bloggen und ADHS bei mir auf eine sehr positive Weise zusammenhängen. Und wie mir das Bloggen immer schon geholfen hat, meine tausend Ideen zu kanalisieren – und sie umzusetzen! Also etwas, an dem sehr viele Menschen mit ADHS scheitern. Ich habe mir durch das regelmäßige Bloggen die disziplinierte Umsetzung angewöhnt. Und das hat meinem Leben eine sehr positive Ausrichtung gegeben. Und so keimt eine ganz neue Kursidee …

Was im August 2025 sonst noch los war

Handstand vor dem Bergpanorama: Ich war wieder in den Bergen. Den Kopf frei bekommen und für das Berg-Retreat im September üben.
Ein spontanes Bad im Gletscherbach. Am nächsten Tag hatte ich den schlimmsten Muskelkater seit Ewigkeiten :-D Das war echt Overachieving, denn ich habe mir für den August vorgenommen, jeden Tag Muskelkater zu haben 😄
Britta Hohne, eine auf norwegisch bloggende TCS-Teilnehmerin, hat mich besucht! Wir haben ein Picknick auf einem Spielplatz in der Nähe gemacht.
Alle Jahre wieder: Anlässlich eines Familien-Geburtstags gehen wir jeden August zur Burg Hohenzollern. Diesmal hatten wir unglaublich dichten Nebel – was für eine Atmosphäre!
Das Küchen-Makeover kommt voran. Jetzt fehlt nur noch ein neuer Küchentisch. Ob wir bei Ikea fündig werden?
Vom 21. bis 30. August hat in The Content Society wieder die Blogdekade stattgefunden: 10 Blogartikel in 10 Tagen! Oder, wie bei mir: „nur“ 4 Blogartikel 😄 Hier bin ich einem der 10 Ideen-Gewittern:
Hüftaufschwung? Check! ✅ Diese Übung ist für mich der ultimative Gradmesser meiner Sportlichkeit 😄 Als Nächstes würde ich gerne wieder 5 Klimmzüge am Stück schaffen.
Ich war wieder für ein paar Tage auf Ibiza. Vielleicht habe ich eine Location für mein Blog-Retreat gefunden! Und: Mein Spanisch macht große Fortschritte!

Was ich im August 2025 gebloggt habe

Ausblick auf den September 2025

  • Anfang September treffe ich mich mit meiner Mastermind in den Bergen.
  • Ich bereite das Blogtoberfest vor. Diese epische Blog-Challenge wird wieder Anfang Oktober stattfinden! Und danach biete ich (voraussichtlich) einen neuen Kurs an: Double your Blog!
  • Jeden September findet in meinem Blogkurs „The Content Society“ der SEOptember statt. In diesem Jahr widmen wir uns dem Thema Cornerstone Blogartikel.