12 Bilder am 12. eines Monats: Das ist das Blog-Format „12 von 12“. Am 12. Juni 2025 war ich mittendrin in meinem Urlaub, mit zwei (von drei) Kindern auf Ibiza. Aber zufällig war es auch der Donnerstag, an dem ich in meinem Blogkurs The Content Society Plus mit meinen fortgeschrittenen Blogger:innen den strategischen Blog&Business-Talk abhalte. Und so hat der Tag dann auch gestartet:

Unser Blog&Business-Talk um 9 Uhr ist wunderbar eskaliert 😄 Nach genau 2 Stunden Live-Zeit hat mich Mighty Networks darauf hingewiesen, dass mein Live-Stream in 5 Minuten abbrechen wird. Wir haben also zum ersten Mal das Streaming-Zeitlimit von Mighty Networks erreicht! Ich wusste nicht mal, dass es so ein Limit gibt 😄 Aber hey, es gab auch viel zu besprechen!

Damit du einen Einblick bekommst, welche Fragen wir in The Content Society Plus behandeln, liste ich hier kurz die Themen unseres Morgen-Termins auf:

Die Themen in unserem strategischen Blog&Business-Talk in The Content Society Plus:

Den Anfang im Blog&Business-Talk machte Sina Kunz, Elterncoach und Expertin für Ayurveda und Human Design. Sie hat vor kurzem ihr erstes Buch veröffentlicht, ein wunderbarer Kollateral-Erfolg ihres Blogs! Im Call hat sie den Schreibprozess mit uns geteilt. Dann hat sie gefragt: Ich möchte mein Buch vorstellen – was für Blogartikel kann ich schreiben? Meine Antwort: Genau das, das du uns gerade erzählt hast: den Schreibprozess, die Zweifel und deine Entwicklung, die dann zu diesem großartigen Ergebnis geführt hat: Ihrem Kinderbuch „Kapha ist weg!“ Und dann natürlich noch die Basics: Wiederkehrende WordPress-Blöcke zum Kinderbuch erstellen und sie in die wichtigsten Blogartikel einfügen. Ein Abbinder im Newsletter mit Hinweis zum Buch. Und so weiter :-)

Die nächste im Blog&Business-Talk war Lifecoach Sandra Hoppenz. Sie will im August ihr erstes Online-Magazin herausbringen und will in der ersten Ausgabe die Teilnehmer:innen ihrer Blogparade zum Thema „Was bedeutet Selbstbestimmung für mich?“ featuren. Das Magazin soll ein Leadmagnet (also ein Freebie) sein. Sie fragt, ob das eine gute Idee sei. Meine Antwort: Das ist sogar eine verdammt gute Idee! 😄 Dann habe ich ihr die Arschbomben-Pflicht auferlegt, volles Kanonenrohr in dieses Projekt reinzugehen!

Die 3. in diesem Blog&Business-Talk war Erika Magyarosi, Rhetorik- und Speed-Reading-Coach. Ihre Frage: Wie kriege ich mehr Klicks und Kommentare auf meinen brandneuen TedX-Talk? Meine erste Rückfrage war: Wie hast du das geschafft, einen TedX-Talk machen zu können? Die Antwort: Sie wurde eingeladen, ein Rhetorik-Seminar für TedX-Speaker zu geben und hat ihr Seminar kostenlos angeboten – unter der Auflage, dass sie sich auch für einen Ted-Talk bewerben darf. So kann’s gehen 😄 Wir haben dann eine Strategie entwickelt, wie sie mehr Kommentare bekommt. Das Ergebnis: Bisher schon 129 Kommentare unter ihrem TedX-Talk bei You-Tube!

Dann: Karin Müller Schmid, Expertin für Gebärdensprache. Sie will ein Kartenset erstellen für nordhessische Gebärden – großartig! 🤩 Sie fragt: Worauf muss ich achten, wenn ich ein Kartenset drucken möchte? Meine Antwort: Neben all den Dingen, auf die man bei realen Print-Projekten achten muss, empfehle ich auf jeden Fall immer die folgenden Evergreens: Einen schicken Namen für das Angebot. Einen aussagekräftigen Untertitel, der erklärt, worum es bei dem Angebot geht. Und natürlich: Ein schickes Titelbild bzw. Key Visual. Das gilt für Print-Projekte und auch für reine Onlineprojekte, für Coachings genauso wie für Freebies – für einfach ALLES!

Die nächste war Marianna Sajaz, Bewusstseinscoach und Politologin. Sie hat einen Launch für Anfang Juli geplant, der aber nicht so recht abheben wollte. Wir haben Ideen-Pingpong gespielt, wie sie ihrem Launch frische Energie verleihen kann.

Als ich dann, nach 2 Stunden, schon die Warnmeldung von Mighty bekommen habe, dass mein Live in 5 Minuten abbrechen würde, kam noch ETF-Expertin Nadine Cabrera Rivero dazu: Sie wollte mir von dem neuesten Launch ihres ETF-Kurses erzählen und wo sie da gerade steht: Sie hat gerade ihr Webinar gehalten und ist jetzt mitten in der 6-tägigen Open-Cart-Phase. Sehr cool, Nadine, du wirst das rocken! 😎

Zwischendrin habe ich über das Phänomen der Hochpreis-Coachings gesprochen. Weil dieser Absatz aber viel zu lang für diesen 12-von-12-Blogartikel habe, habe ich ihn hier separat verbloggt: Champagner-Leben oder Schulden-Falle? Die Wahrheit über Hochpreis-Coachings.

Und dann, um 11:05 Uhr, war der Stream vorbei – und ich bereit für diesen schönen Sommertag auf Ibiza!

Erst mal den Müll wegbringen. Und: Haben wir alles gespackt für den Strand?
Aber davor zuerst ein Ausflug nach Santa Eulalia.
Santa Eulalia: Schön, hier!
Auf nach Es Figueral, zum Strand! Auf den ersten Blick: Krasse Touri-Hochburg! Dennoch fühlt sich dieser nordöstliche Zipfel der Insel relativ wenig touristisch an.

Die Neurodivergenz lässt grüßen!

Am vergangenen Montag habe ich im Live-Stream in meinem Blogkurs „The Content Society“ gesagt: Ich gehe lieber 5-mal nach Ibiza, als zu 5 unterschiedlichen Orten. Malle, DomRep und Kreta? Destinationen auf einer Landkarte abhaken, wie eine To-Do-Liste? Nichts für mich :-D Ich brauche die Routine, die ich aufbaue, wenn ich einen Ort gut kenne. Nur so reduziert sich für mich meine Reise-Ängst. Die Neurodivergenz lässt grüßen!

Auf dem Bild wird gar nicht klar, wie heiß es war 😄 Gut, dass wir einen Sonnenschirm haben!
Und jetzt: Rein ins Wasser!
Sobald ich einen Sandstrand sehe, bekomme ich diesen Impuls, „I ❤️ Blogs“ in den Sand zu schreiben 😄 Das hier ist das perfekte Bild für den gelegentlichen Flipflop-Lifestyle, den mir das Bloggen ermöglicht.
Um 18 Uhr hieß es dann: Teil 2 des Blog&Business-Talks in The Content Society PLUS! Ich mache diesen Strategie-Call zwar nur einmal im Monat – dafür aber zweimal an diesem Tag! Morgens um 9 und abends nochmal um 18 Uhr. So stelle ich sicher, dass wirklich alle TCS-PLUS-Blogger:innen, die eine strategische Frage haben, daran teilnehmen können. Bei unserem Abend-Termin haben wir ein Sommer-Yoga-Angebot und Ideen für ein Freebie entwickelt.

The Content Society vs. The Content Society PLUS?

Ich habe mir die letzten Monate sehr viele Gedanken rund um meine Produkttreppe gemacht: Ursprünglich hatte ich nur die „normale“ Version meines 1-Jahr-Blogkurses „The Content Society“, sie hat damals 3.000 Euro netto für 12 Monate gekostet. Dann ist mir aufgefallen, dass nicht jeder so viel strategischen Support will/braucht. Denn: Am Anfang geht es v. a. um Technik und darum, ins Tun zu kommen: Blog aufsetzen, Theme anpassen, Datenschutz und Impressum abhaken, die Blog-Handgriffe lernen, sich trauen, Blogartikel zu veröffentlichen und eine Blogroutine aufbauen. Da kann zu viel Strategie sogar schädlich sein und zu einer Blockade führen – vor allem bei meiner Zielgruppe, der dynamischen Bloggerin. Wenn ich sie gleich am Anfang neben dem Blog auch mit weiteren Themen wie Funnel, Claim, Angebote und Launchen zuballere, verfällt sie womöglich in eine Strategie-Lähmung. Dann kommt das ganze Blog-Projekt ins Wanken – was ich unbedingt vermeiden möchte!

Und: Für viele Menschen, die gerne Teil meiner Community sein möchten, waren 3.000 Euro einfach zu viel. Also habe ich eine Basic-Version von The Content Society kreiert, für nur 1.500 Euro pro Jahr. Parallel zu dieser Basic-Version gab es immer noch die ursprüngliche Version, ich habe sie dann „TCS Plus“ genannt. Wenn man will, so unsere ursprüngliche Überlegung im Dezember 2024, kann man ewig in der günstigeren Basic-Version bleiben oder eben, mit einer Einmalzahlung, auf TCS Plus upgraden. Aber das hat sich jetzt, gegen Sommer 2025, nicht mehr gut angefühlt. Denn diese Zweiteilung hat regelmäßig zu Verwirrung geführt und die Leute wusste nicht, in welcher Version sie waren oder warum sie keinen Zugriff auf die Features von TCS Plus hatten. Diese Zweiteilung hieß auch, dass ich immer wieder auf TCS Plus aufmerksam machen musste, ich war also in einem Dauerwerbesendung-Modus, was mir überhaupt nicht liegt. Und da mein Motto für 2025 „radikal ich“ heißt, war klar: Es muss eine Lösung her, die sich viel mehr nach MIR anfühlt! Und was sich ganz stark nach mir anfühlt, sind EINFACHE Lösungen! Ich mag keine verwirrende Produkttreppe und mit Komplexität kann man mich jagen. Ich habe es geschafft, mit einem einzigen Angebot ein Millionenbusiness aufzubauen. Das ist ein Stunt der Einfachheit, den nicht viele hinbekommen 😄 Und diese Einfachheit ist mir heilig. Also musste eine einfache Lösung her, bei der auch mein Gerechtigkeitssinn sein OK gibt.

Also haben wir uns für die Zukunft etwas Besseres ausgedacht: Die Leute steigen ganz normal in die Basic-Version von TCS ein. Nach einem Jahr, wenn sie also verlängern und schon fortgeschritten sind, kommen sie automatisch in TCS Plus – ohne Aufpreis! Denn dann sind sie an einem Punkt im Business, an dem sie auch wirklich von den weiteren Features profitieren, ohne sie schon am Anfang mitgezahlt, aber nicht gut genutzt zu haben. DAS fühlt sich jetzt gut und richtig an!

Unterschied zwischen TCS und TCS Plus:

TCSTCS Plus
1 unverbindliche Blogempfehlung pro Woche: Live Call mit Judith
12 Monate Betreuung und Community
2 Blog-Sprechstunden pro Woche
4 CoBloggings pro Woche
Du bist Teil der Blog-Million: Wir zählen und featuren alle deine Blogartikel – für noch mehr Sichtbarkeit!
12 Monate WordPress-Support
Monatliche live Content-Sprints rund um SEO, Freebie, Newsletter, Blogparade usw.
Regelmäßiges Feedback auf deine Blogartikel durch die Community
BONUS: Blog-Boost in den ersten 4 Wochen
1 Mastermind-Gruppencall pro Monat mit Judith für deine strategischen Blog- und Business-Fragen
1 Experten-Feedback pro Monat vom Team auf ein Content-Piece deiner Wahl, wie z. B. Blogartikel, Freebie, 1:1-Landingpage, Webseitentexte oder Claim
Eigene Gruppe für den strategischen Austausch in einem kleineren Rahmen

Und wenn jemand während des 1. TCS-Jahres in TCS Plus einsteigen will: Schick uns einfach eine E-Mail und wir machen wir dir, je nachdem, wie lange du schon in der Basis-Version von TCS bist, ein individuelles Angebot 😎

Merke: Ein Angebot ist nie fertig. Wir müssen es ständig überarbeiten, optimieren und mit unseren Werten abgleichen. Wir müssen uns ständig fragen: Fühlt es sich immer noch in Einklang mit meinen Werten an? Bringt es meine Kunden voran? Was kann ich verbessern oder vereinfachen? Muss ich Inhalte rausnehmen oder reinmachen? Kann ich etwas am Kaufprozess, Onboarding oder an der Retention optimieren?

Direkt nach dem abendlichen Blog&Business-Talk gehen wir zum Abendessen in einem Restaurant, das, was für die Kinder besonders wichtig ist, eine Tischtennischplatte hat 😄 Und: Wir lieben diese Limonaden ohne Kohlensäure. Seit ich 2024 das milchig weiße „Aquarius“ in einem Supermarkt entdeckt habe, bin ich süchtig danach. Zuhause trinken wir nur Wasser, aber hey, im Urlaub drücke ich ein Auge zu.
Nach Hause laufen nach dem Abendessen. War keine gute Idee, denn ich glaube, dass wir auf diesem Spaziergang zig Mückenstiche bekommen haben. Ich dachte ja immer, ICH sei ein Mücken-Magnet. Aber meinen Sohn hat es noch schlimmer getroffen 😬
Am Abend zeigt mir meine Tochter den Hello-Kitty-Schatten-Trend. Und dann hieß es: Gute Nacht ❤️