Die 14 besten Blogparaden und Blog-Events

Die Blogosphäre: unendliche Weiten. Frischgebackene Blogger haben oft das Gefühl, sie bloggen alleine auf weiter Flur vor sich hin. Dabei ist das Internet voll mit Blog-Challenges, Vernetzungsaktionen und Blogparaden. Früher waren diese Aktionen viel sichtbarer als heute, doch dann kam Social Media. Das Aufkommen von sozialen Netzwerken hat dazu geführt, dass viele ihren Blog eingestampft und nun auf Facebook oder Instagram „gebloggt“ haben. Einem „echten“ Blogger stellen sich bei dieser Formulierung alle Nackenhaare auf :-D In diesem Blogartikel habe ich regelmäßig wiederkehrende Blog-Aktionen der deutschsprachigen Blogosphäre gesammelt. Es sind Aktionen, bei denen wir als Blogger aktiv teilnehmen können. Die Aktionen können sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig sein. Ich habe die Aktionen nach ihrer Häufigkeit und chronologisch sortiert.
Ob du schon lange bloggst oder gerade erst deinen Blog gestartet hast: Ich empfehle dir, an solchen Blog-Aktionen teilzunehmen. Diese Aktionen und Blogparaden sind eine super Gelegenheit, um uns miteinander zu vernetzen, um sichtbarer zu werden und um eine große Portion Spaß zu haben! Das sind meine wichtigsten Gründe, warum ich an Blog-Challenges teilnehme – und warum ich sie auch selbst veranstalte! Zudem: Mit Blogparaden und Blog-Challenges bekommen wir viele tolle Blog-Ideen und Traffic. Wir erweitern unsere Blog-Leseliste um viele tolle lesenswerte Blogs. Und wir lernen mit jeder Blog-Challenge etwas Neues!
Daher: Hier findest du eine Auflistung (hoffentlich) aller wiederkehrender Blog-Challenges und -Aktionen der deutschsprachigen Blogosphäre. Für mehr Vernetzung, für mehr Blog-Wow und für mehr Old-School-Blogging der Prä-Facebook-Ära :-)
Caroline alias „Draußen nur Kännchen“ hält im deutschsprachigen Raum das uralte Blogformat „12 von 12“ am Leben. 12 von 12 ist quasi die Mutter aller Blogparaden ;-) Hier findest du auf ihrer Webseite die Kurzanleitung, wie du bei diesem Format mitbloggen kannst. Und hier ist meine ausführliche Anleitung, in der ich dir erkläre, wie du schnell deine Fotos vom Handy in deinen WordPress-Blog bekommst.
Rund um jeden Monatswechsel verblogge ich seit Jahren meinen Monatsrückblick – und empfehle das allen Business-, Lifestyle- und Freizeitbloggern! In The Content Society nennen wir den Monatsrückblick liebevoll „MoRüBli“. Hier findest du meine ausführliche Anleitung, wie du diesen Blogartikel schreiben und reichweitenstark teilen kannst.
Late-Night-Blogging vom Feinsten! Bei Annas Blognacht trifft man sich einmal pro Monat um 20:30 Uhr und bloggt gemeinsam. Anna gibt einen Impuls, den du dann für dich interpretierst und verbloggst. Nach ca. 3 Stunden ist das CoWriting zu Ende – und du hast einen fertigen Blogartikel!
3 Erlebnisse, 3 Ergebnisse und 3 Dinge, für die du in jedem Monat dankbar bist: Das ist das Rezept von „3×3 des Monats“ von Katja Scalia. Blogartikel oder Social-Media-Posting: Wie du dein 3×3 des Monats erstellst, ist ganz egal! Hauptsache, du reflektierst am Ende des Monats über all das, was du erlebt und erreicht hast – und teilst es mit der Welt!
Die ABC-Etüden sind eine unglaublich spannende und kreative Schreibübung von Christiane von „Irgendwas ist immer„. Bei dieser Aktion „spendet“ die Community 3 Wörter, die Christiane auslost. Dann ist die Community aufgerufen, eine Geschichte mit höchstens 300 Wörtern zu schreiben, in denen diese 3 Wörter vorkommen. Jede Wortspende bzw. Runde geht über zwei Kalenderwochen.
Die meisten Blog-Challenges finden jährlich statt. Daher hier, möglichst chronologisch sortiert, die regelmäßigen Blog-Events in der DACH-Region eines Kalenderjahres:
Annas Motto ist „entspannt und zielgerichtet bloggen“. Und dieser Spirit zieht sich auch durch ihre Blogaktion 28 Tage Content: Der Fokus liegt hier v. a. auf dem Blog, aber du kannst bei 28 Tage Content auch Texte für deine Social Media Profile oder für deinen Newsletter schreiben. Es gibt kein vorgegebenes Ergebnis, du legst selbst fest, welchen Content du in dieser Aktion erschaffen willst. Was dich und die anderen Teilnehmer:innen verbindet: Das Ziel, jeden Tag Content zu erschaffen, ganz gleich, wie kurz oder lang. Und der Wunsch, den Februar zu deinem vielleicht produktivsten Content-Monat zu machen.
Janneke von Blog your Thing versammt in ihrem Blog-Summit die Blog- und Business-Größen der deutschsprachigen Online-Business-Sphäre. Expertinnen wie Katrin Hill, Marike Frick, Lena Busch und Jane von Klee teilen hier ihr Wissen rund um erfolgreiches Content-Marketing. Erfolgreiche Blogger nutzen Social Media, ihren Newsletter, Pinterest, SEO, PR usw. All diese Themen deckt Janneke mit den Expertinnen ab, die sie als Speaker für ihren Summit gewinnt.
Die Blog-Challenge Boom Boom Blog hat in 2021 Premiere gefeiert – und wie! Damals haben hunderte Blogger:innen zeitgleich den Veröffentlichen-Button ihres oft ersten Blogartikels geklickt und mit dem Hashtag #BoomBoomBlog Instagram gekapert! In 2022 geht meine Blog-Challenge in die 2. Runde: In 7 Tagen schreiben wieder tausende Bloggerinnen von der kompletten Einsteigerin ohne Webseite bis hin zur erfahrenen Bloggerin, die schon über 100 Blogartikel veröffentlicht hat, ihren Blogartikel zu einem Thema, das ich vorgebe. Unser Thema in 2021 war: „Warum ich ___ liebe!“ Welches Thema wir dieses Jahr verbloggen? Das verrate ich am 23. Mai 2022! In Boom Boom Blog zeige ich dir alle Grundlagen, die du brauchst, um einen tollen, lesenswerten und klickstarken Blogartikel zu veröffentlichen.
Blogparaden sind eine der ältesten und tollsten Formate der Blogosphäre: Ein Blogger gibt ein Thema vor und lädt alle Blogger dazu ein, über dieses Thema zu schreiben. Die meisten Blogparaden gehen über 4 bis 8 Wochen, manche Blogparaden sind auch Evergreen (sie haben also kein Ende). An einer Blogparade teilzunehmen, ist ganz einfach: Du greifst das Thema der Blogparade auf und schreibst dazu einen Blogartikel. In diesem Blogartikel verlinkst du auf den Blogartikel, der zur Blogparade aufruft. Wenn du deinen Blogartikel veröffentlicht hast, kommentierst du unter dem Aufruf zur Blogparade den Link zu deinem eigenen Blogartikel. Birgit Schultz von Marketingzauber hat sehr schön erklärt, was eine Blogparade ist und warum es sich lohnt, eine auszurichten.
Wenn du bei einer Blogparade teilnehmen willst, findest du hier aktuelle Blogparaden:
Die re:publica ist eine Konferenz in Berlin rund um die Themen Blogs, Netzkultur, digitale Gesellschaft und Social Media. Es fing an als „Klassentreffen der deutschsprachigen Blogosphäre“ und ist heute eines der größten Konferenzen dieser Art.
Die SEO-Challenge von Jane von Klee findet immer im Herbst statt. Mehr Infos folgen demnächst :-)
Michael Mantke verbindet auf seinem Blog seine zwei größten Leidenschaften: Das Reisen und die Fotografie. Seit 2015 veranstaltet er die Blog-Challenge namens FoPaNet, das steht für Fotoparaden Netzwerk. Dabei definiert er bestimmte Kategorien und alle sind dazu aufgerufen, Fotos dazu zu verbloggen. Besonders tolle Fotos werden mit Badges ausgezeichnet. Hier findest du seine Fotoparaden der vergangenen Jahre.
NaNoWriMo steht für National Novel Writing Month. Und obwohl „National“ im Namen der US-amerikanischen Non-Profit-Organisation steht, steht diese Aktion Menschen aus der ganzen Welt offen. Startschuss ist immer der 1. November und das Ziel ist es, in einem Monat 50.000 Wörter zu schreiben. Damit die Wartezeit bis November nicht so lang ist, gibt es jedes Jahr im April und Juni das Camp NaNoWriMo und viele weitere Aktionen. Auf ihrer Webseite schreiben die Köpfe hinter NaNoWriMo: „National Novel Writing Month began in 1999 as a daunting but straightforward challenge: to write 50,000 words of a novel in thirty days. Now, each year on November 1, hundreds of thousands of people around the world begin to write, determined to end the month with 50,000 words of a brand new novel. They enter the month as elementary school teachers, mechanics, or stay-at-home parents. They leave novelists.“ Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte.
Das ist zwar nicht deutschsprachig, aber ich kenne so viele deutsche Blogger bzw. Autoren, die daran teilnehmen, dass ich das in diese Liste mitaufnehme :-)
Meine größte Blogparade findet im Dezember statt: Seit 2018 schreiben wir bei #Jahresrückblog in 20 Tagen unseren epischen Jahresrückblick. Ich zeige, worauf wir beim Schreiben dieses Blogartikels achten sollten und wie wir ihn aufbauen, veröffentlichen und reichweitenstark teilen können. Das große Finale ist am 20. Dezember: Dann klicken hunderte Blogger, ganz egal, ob Blog-Einsteiger oder fortgeschrittene Blogger, auf den Veröffentlichen-Button ihres epischen Jahresrückblicks. Mindestens genau so viele Blogger veröffentlichen ihren Blogartikel in den Tagen darauf bis Anfang Januar. Jahr für Jahr ist das eine große Content-Party, mit der wir auch auf Instagram und Facebook sehr sichtbar werden.
Kennst du regelmäßig wiederkehrende Blogparaden, Challenges, Aktionen, Summits oder Events, die sich rund ums Bloggen drehen? Gibt es BarCamps für Business- bzw. Lifestyle-Blogger? Oder kennst du tolle Fotoblog-Challenges? Oder, oder, oder? Bitte kommentiere hier mit einem Link zur Blogaktion. Ich schaue sie mir dann an und werde diesen Blogartikel ergänzen :-)
25 Comments
Vielen Dank für die tolle Zusammenstellung. Ich werde mir die Seite auf jeden Fall abspeichern, da ist ein und die andere Blogparade dabei, die für mich interessant klingt und bei der ich ggfs. mitmachen werden.
Liebe Grüße
Roland
Bei Kristina Schaper bin ich auf diese Seite aufmerksam gemacht worden und habe ein paar neue Ideen für mich und mein Blog entdeckt.
Ich selbst habe auch noch zwei Challenges zu bieten:
Da ist zum einen der wöchentliche Friday-Flowerday, den ich mit Beginn des Jahres von der Floristin Helga©holunderblütchen
übernommen habe ( https://lemondedekitchi.blogspot.com/search/label/Friday%20-%20Flowerday ) und eine monatliche Challenge am letzten Sonntag des Monats namens „Mein Freund, der Baum“ ( https://lemondedekitchi.blogspot.com/2023/03/mein-freund-der-baum-spitzahorn-reloaded.html ). Letztere befasst sich mit Baumfotos bzw. Baumporträts, die Freitagsblümchen zeigen wöchentliche Blumendekorationen der Bloggerinnen. Das war mal eine recht große Aktion. Ich würde mich über eine Frischluftzufuhr freuen, denn mich hat dieses Vorhaben seit Beginn extrem motiviert.
Sonntagsgrüße aus Köln!
Astrid
Immer am 5. eines Monats gibt es auf dem Blog von Frau Brüllen die Anregung über den eigenen Tag zu schreiben unter dem Motto: ‚#WmdedgT“ (Was machst Du eigentlich den ganzen Tag? ). Es nehmen nicht so viele Blogger_INNEN teil wie bei „12von12“ – bringt auf meinem Blog aber mehr als doppelt so viele Zugriffe. Hier die Beiträge vom März 2023:
https://bruellen.blogspot.com/2023/03/050323-wmdedgt-0323.html
Tolle Aktion, es ist ziemlich wertvoll für mich.
Liebe Grüße Mia
Liebe Judith,
zuerst noch mal ganz herzlichen Dank für die BoomBoomBlog 2022! Du bist mit daran „schuld“ dass ich jetzt wieder voll drin bin im Blog-Flow! Seit ich im März verkündet habe, wieder regelmässig bloggen zu wollen, habe ich über 30 Blogartikel geschrieben! Auch die 12 von 12 Blogparade mache ich jetzt mit- warum habe ich das nicht früher schon getan?
Letztendlich habe ich nun auf meinem Blog auch eine monatliche Mitmachaktion eingerichtet. Der „Monatsspaziergang“.
Auf der Suche nach einem regelmässigen Blogpostformat, welches wenig Arbeit macht, sich gut vorbereiten lässt, etwas persönliches zeigt und die Fotografiekenntnisse verbessert bin ich drauf gekommen.
Vielleicht hast Du ja Lust, mal reinzuschauen… der nächste Termin ist am 18. September
https://kristinaschaper.de/monatsspaziergang
Wir sehen uns zur Rapid Blog Flow!
Herzliche Grüße aus Kopenhagen
Kristina
Hi Judith,
ich erinnerte mich an die Blogparaden von damals, wo eine davon „noch“ meine Blogstartseite schmückt. Auf der Suche nach aktuellen Blogparaden bin ich auf deinen Artikel gestoßen.
Vielen Dank für diese tolle Übersicht, die nun in meinen Lesezeichen gelandet ist.
Liebe Grüße,
Salvatore
Hey Salvatore, ich gratuliere dir zur Wiederbelebung deines Blogs!! 🤩 Ich freue mich, dass mein Blogartikel den Weg in deine Lesezeichen gefunden hat! Auf dass wir viele Blogparaden starten und mitmachen :-) LG von einem anderen Star-Wars-Fan!
Zu meinen Lieblingsblogaktionen gehört der 12tel-Blick von Eva, auf ihrem Blog verfuchstundzugenäht.
Liebe Grüsse, Stefanie.
Liebe Judith,
herzlichen Dank für Deinen Link zu meinem Blogartikel! 💖Ich würde mich riesig freuen, wenn Du noch meinen Namen korrigieren könntest von „Schulze“ zu „Schultz“.
✨ Zauberhafte Grüße
Birgit
Uuupsie! Ich habe es geändert :-) Und danke für deinen schönen Kommentar!
Darf ich dir meine Aktion namens „Coole Blogbeiträge“ empfehlen? Hier werden ungefähr einmal im Monat Blogs und Artikel vorgestellt, die mir (positiv) aufgefallen sind.
LG
Sabiene
Hi Judith,
vielen Dank für diese Übersicht. Da ist ja einiges sehr Interessantes dabei!
Direkt mal bookmarken, zum immer wiederfinden.
Und dann schau ich mal, wobei ich noch so mitmachen mag.
Liebe Grüße
Irina
Liebe Judith,
das ist super diese Übersicht zu haben. Vielen Dank dafür!
Bei der 12 von 12 habe ich letzen Monat zum ersten mal mitgemacht und fand das so cool auch bei anderen zu stöbern.
Ich hab dir ja auf Instagram schon von den „3×3 des Monats“ (inspiriert von deinen MoRüBlis :-) ) erzählt.
Hier hab ich mal eine kurze Übersicht erstellt, was die 3×3 des Monats sind, was das bringt und wie man mitmachen kann:
https://www.katjascalia.de/3×3-des-monats
Als Experiment gestartet und für sehr bereichernd befunden, freue ich mich, wenn du diese monatliche Blog-Aktion in deiner Liste mit aufnimmst und viele, viele mitmachen! :-)
Liebe Grüße
Katja
Erledigt! Und danke :-)
Liebe Judith, wow, super Artikel … auf den werde ich immer wieder zurückgreifen ;-) DANKE !!!! Liebe Grüße Umani
So toll. Letzte Woche habe ich mich noch durchs Internet gewühlt und Blogparaden und Challenges gesucht und jetzt gibt es bei dir so eine Liste (bei dir hatte ich vorher natürlich auch schon gesucht). Jetzt suche ich noch eine Anleitung wie man eine Blogparade startet, denn ich bräuchte noch was, was mehr zu meinen Thema passt.
OK, die Anleitung war hier auch schon verlinkt. Super, der Blogbeitrag ist direkt in die Lesezeichen gewandert, damit ich ihn immer wieder finde.