Monatsrückblick März 2022

Mein erstes Wortspiel im März war Weltschmärz. Dieses Wort trifft meine Gemütslage im vergangenen Monat sehr gut. Puh, was für ein Monat. Jetzt, da ich im April meinen Rückblick darauf schreibe, wirkt das alles so seltsam fern – zum Glück!
Ach, was hatten wir für schöne Pläne! Wir wollten in den Faschingsferien nach Portugal fliegen und meine Business-Mastermind-Freundin Maria Bonilha besuchen. Die Kinder sollten zum ersten Mal das Meer sehen (wir waren 2015 einmal für ein paar Stunden am Mittelmeer, bei einem Abstecher nach Triest, als wir eigentlich nach Slowenien unterwegs waren. Zudem hatten wir damals nur 2 Kinder). Wir wollten uns Lissabon anschauen und einfach mal den Kopf durchpusten, nach so vielen Corona-Monaten. Und dann kam: Corona.
Unser Flieger sollte am Morgen des 25. Februar von Stuttgart abfliegen. Wir sind am 24. Februar nach Stuttgart gefahren, um bei meinen Eltern zu übernachten. Davor haben wir noch mal alle aus der Familie getestet: negativ. Super! Am Morgen des 25. dachte ich mir: Ach komm, zur Sicherheit teste ich nochmal alle durch. Tja, was soll ich sagen? Ein schwacher roter Strich bei einem der Kinder.
Das war unser teuerster Corona-Test aller Zeiten, denn jetzt mussten wir alles stornieren bzw. umbuchen. Und die Kinder waren natürlich untröstlich! Also: Wieder alles einpacken und zurück nach Hause.
Ok, mit Quarantäne kenne ich mich ja schon aus. Keine Ahnung, wie oft wir schon in Quarantäne waren, weil ein Mitschüler der Kinder Corona hatte oder wir „Kohorte“ waren. Und jetzt hat es uns erwischt – am Anfang der Ferien. Ob das jetzt gutes oder schlechtes Timing war, sei dahingestellt :-D
Die Kinder haben es reihum dann alle bekommen. Aber außer einer Schniefnase und einem leichten Husten beim Kleinsten war das alles easy. Dann hat es Laszlo abgekriegt und auch bei ihm: Ein bisschen husten, zwei Tage latentes Krankheitsgefühl, aber ansonsten: alles gut. Und dann, so nach dem Motto „save the best for last“, hat es mich erwischt. Und mit „erwischt“ meine ich: Ich lag komplett flach und habe das ganze Stadtviertel zusammengehustet. Ich war zwei Wochen lang so k.o., dass ich kaum noch Treppensteigen konnte. Sobald ich mich nur ein kleines bisschen angestrengt habe, war ich sofort schweißüberströmt und außer Atem. Ich war dauermüde und habe Bed-Office gemacht, bis ich mir quasi eine Mulde in die Matratze gesessen habe. Selbst, als der Husten dann einigermaßen okay war, hatte ich einfach mal keine Stimme. Und dann natürlich diese Müdigkeit, die einfach nicht weggehen wollte. Nach über 3 Wochen habe ich mich gefragt: Was, wenn diese Müdigkeit bleibt? Wie soll ich mein Unternehmen führen, wie soll ich launchen, wie soll ich mein Leben leben, wenn diese Müdigkeit nicht mehr weggeht? Denn, so wie ich gelesen habe, falle ich genau in die Bevölkerungsgruppe, die besonders oft an Long Covid leidet: „Bereits im Juni 2020 beobachteten Forscher in Frankreich, dass Frauen – im Wesentlichen Frauen um die 40 Jahre ohne relevante medizinische Erkrankungen – ein vier Mal grösseres Risiko haben, dass ihre COVID-19-Symptome nicht vollständig abklingen.“
Dann, nach über 4 Wochen, wurde es schlagartig besser! Ende März konnte ich wieder meinen ersten Handstand seit einer gefühlten Ewigkeit machen. Ich war so erleichtert, so unendlich froh. Und erst am 6. April habe ich mich komplett gesund gefühlt, als mir beim Autofahren plötzlich bewusst wurde: Ich habe heute ja noch gar nicht gehustet! Nachdem ich durch Corona einen klitzekleinen Eindruck vom Chronischen Fatigue Syndrom (CFS) bekommen habe, habe ich nochmal so viel mehr Verständnis für Menschen, die an CFS leiden. Echt, ich habe so viel Respekt vor euch.
Mein Fazit: Corona kriegt 0/5 Sterne, would not recommend. Jetzt bin ich geimpft, geboostert, genesen – hoffentlich habe ich jetzt seeehr lange Ruhe vor Corona und allen Versionen/Mutanten.
Im März haben wir angefangen, das Event-Wochenende am 22./23. April 2022 in Stuttgart so richtig zu planen. Geplant war zuerst ein Live-Event für „meine“ Kickstarter, also für die Frauen, die den Kickstart-Kurs meines Online-Business-Coaches Sigrun über mich gekauft haben. Am darauffolgenden Tag, am 23. April 2022, sollte das erste Live-Event von The Content Society stattfinden.
Das erste To-Do unserer Planung war schnell erledigt: Wir haben die Location in den Design Offices am Stuttgarter Schlossplatz angeschaut und auch gleich zugesagt. Ich war früher dort schon öfters, z. B. auf Treffen von den Mompreneurs oder bei Digital-Meetups und ich wusste: Wenn ich eines Tages ein Event veranstalte, dann hier.
Das 2. To-Do war schon ein bisschen komplexer: Nämlich meine Antwort auf diese Frage zu finden: Womit fülle ich einen ganzen Tag Live-Event? Mein Coach Sigrun hat mir dazu sehr wertvolle Tipps gegeben, allen voran: Die Leute wollen nicht 8 Stunden lang dauerbeschallt werden! Sie wollen sich austauschen, vernetzen und kennenlernen – biete dazu Gelegenheiten! Das habe ich im März sehr stark in meine Event-Planung einfließen lassen.
Im August 2021 haben wir auf Initiative von The-Content-Society-Teilnehmerin Franzi Blickle schon eine Blog-Dekade in The Content Society gemacht. Und wow, war das ein Content-Spektakel! Also habe ich sie rund um den Jahreswechsel gefragt, ob sie nicht Lust dazu hätte, das in 2022 einfach zu wiederholen? Ja, hatte sie! Und so haben wir in The Content Society vom 21. bis 30. März die neue Blog-Dekade durchgeführt. Viele von uns haben mitgebloggt und einige haben es tatsächlich geschafft, in diesen 10 Tagen 10 Blogartikel zu schreiben :-)
Meine Blogartikel aus der Blog-Dekade waren u. a.:
Darunter sind einige Blogartikel, die jetzt schon zu meinen Evergreens gehören und die mir erstaunlich viele Webseitenbesucher bringen, wie z. B. der mit den besten Blog-Aktionen der deutschen Blogosphäre und meine Antwort auf die Frage, wie wir unsere ersten 100 Newsletter-Abonnenten bekommen. Diese beiden Blogartikel sind jetzt schon in den Top 30 meiner meistbesuchten Blogartikel.
Hinterlasse direkt hier deinen Namen und den Link zu deinem Monatsrückblick ⬇️ Info: Bitte nutze kein ß, é und keine Umlaute (umschreibe sie als ae, oe bzw. ue). Sonst kann dieses Tool deinen Eintrag nicht darstellen :-) Übrigens: Hier findest du die komplette Anleitung für deinen Monatsrückblick.
6 Comments
Liebe Judith, mir scheint, der Weltschmärz scheint die korrekte Wortkreation für diesen schwierigen Monat zu sein!
Gut, dass du wiederhergestellt bist (die Angst vor dem Bleiben der Müdigkeit durfte ich auch erleben, ich kann sie dir gut nachfühlen.)
Liebe Grüße Silke
Wieder einen Monat geschafft. Wie schön, ihn Revue passieren zu lassen. Nun darf der Blick wieder nach vorne gehen. :-)
Viele Grüße von Gabi
Ich freue mich auf deinen Monatsrückblick. :)
Liebe Judith,
danke dir für diese tolle Möglichkeit der Blogparade :-)
Herzlichst, Sina
Liebe Judith,
ich danke dir sehr, für diese Blogparade und freue mich schon sehr auf deinen ausführlichen Monatsrückblick.
Wir lesen uns!
Viele Grüße vom Niederrhein
Irina