Kennst du diese Instagram-Postings, bei denen im Text steht: „Kommentiere mit dem Wort XY und ich schicke dir den Link zu meinem Freebie!“? Dieses Zuschicken kannst du manuell machen – oder du automatisierst es mit einem Automations-Tool namens Manychat!
Wichtig: Manychat funktioniert nur bei Instagram!
Mit Manychat kannst du z. B. Blogartikel-Links oder die Anmeldung zu deinem Freebie/Newsletter verschicken! Das ist sehr praktisch, ich kann es dir nur empfehlen! Ich LIEBE diese Automatisierungen und nutze sie sehr oft! Hier ist ein Beispiel solch eines Instagram-Postings:
Du kannst Manychat kostenlos nutzen (dann ist allerdings die Anzahl deiner Automationen und Kontakte begrenzt). Ich selbst nutze einen Pro-Account. Das kostet 15 Dollar/Monat. Die folgende Anleitung zeigt den Ablauf, wenn du die kostenlose Version hast.
Wähle für diese Automation deinen nützlichsten Blogartikel! Das ist wahrscheinlich dein am häufigsten geklickten Expertenartikel (diese Info siehst du in Google Analytics bzw. im Blog-Statistik-Tool deiner Wahl) ODER dein nützlichster Blogartikel (auch wenn er bisher noch nicht viele Klicks hat). Bei mir ist das mein Blogartikel mit der sehr ausführlichen Anleitung, wie man einen Blog aufsetzt.
✅ Du kannst auch gerne mehrere Automationen für verschiedene Blogartikel aufsetzen! Ich habe parallel mindestens 5 Automationen für Blogartikel laufen :-)
So erstellst du eine Kommentiere-mit-dem-Wort-XY-Automation mit Manychat:
Erstelle dein Instagram-Posting: Das kann ein normales Posting, ein Karussellposting oder ein Reel sein. Wenn du die kostenlose Version von Manychat nutzt, musst du zuerst das Instagram-Posting erstellen, bevor du die Automation dafür einschalten kannst. Gut zu wissen: in der kostenlosen Manychat-Version kannst du nur rückwirkend Postings auswählen, bei denen deine Automation getriggert wird. Achte darauf, dass du im Posting die klare Anweisung gibst, was die Leute kommentieren sollen. In einem meiner Postings von mir schreibe ich ganz klar: Kommentiere mit „12“!
Text: Schreibe im vorderen Teil deines Postings und/oder ganz unten sowas wie „Kommentiere mit dem Wort XY und ich schicke dir den Link zu ___ zu!“ Wenn jemand dieses Wort kommentiert, wird die Automation getriggert. Achte deshalb darauf, dass du ein sinnvolles Wort nutzt, das nicht zu alltäglich ist und das einen klaren Bezug zu deinem Inhalt hat! Sowas wie „und“ ist nicht sinnvoll, denn das schreiben die Leute ja oft in einem Kommentar. Und: Es sollte einfach zu schreiben sein, sonst vertippen sich die Leute. Und dann wird die Automation nicht ausgelöst! Ich nutze Wörter, wie „Blogtober“ oder „Blogever“ als Trigger-Worte.
Hier ist ein Beispiel, bei dem ich den CTA am Anfang und am Ende einsetze:
Hier findest du ein Beispiel, wo ich den CTA am Ende geschrieben habe:
Nachdem du dein Posting/Reel veröffentlichst hast, setzt du deine Manychat-Automation auf:
Gehe in Manychat links auf „Automations“ (das mittlere der 5 Symbole):
Klicke rechts oben auf den blauen Button „+ New Automation“.
Wähle „Auto-reply to comment in DM“ und dann „Set up Template“.
Klicke auf das graue Feld bei „User comments on your Post or Reel“.
Dann öffnet sich in der linken Seitenleiste ein neues Menü. Klicke bei „Specific Post or Reel“ auf „See more“ neben dem Foto. Dann erscheint ein neuer Screen. Wähle hier das Reel/Posting aus, für das du die Automation erstellen möchtest.
Dann erscheint dein ausgewähltes Posting/Reel in der Ansicht. Klicke unten auf „Continue“.
Klicke jetzt auf „Specific Keywords“
Klicke in das Feld rein bei „+ Keyword“ und schreibe hier das Triggerwort rein, das die Automation starten soll.
Klicke unten auf den blauen Button „Continue“.
Es erscheint ein neues Menü mit der Frage „Would you like to set up Public Reply in the feed?“ Das bedeutet, dass du jeden Kommentar automatisch sichtbar mit einem weiteren Kommentar beantwortest. Du kannst das machen – aber ich empfehle dir, das vorerst nicht zu tun, bis du ein bisschen mehr Erfahrung mit Manychat hast :-)
Daher: Scrolle hier ganz nach unten, wähle „No“ und klicke auf „Save“:
Herzlichen Glückwunsch, du hast den ersten Teil deiner Automation abgeschlossen. Das müsste jetzt etwa so aussehen:
Jetzt kommt Teil 2 deiner Automation: Du verschickst den Link!
Klicke dafür in das graue Feld bei „Send Message“. Dann erscheint in der linken Seitenleiste ein Menü, in dem du diesen Text ändern kannst. Im Moment steht in diesem Feld „I’m so excited you’d like to see what I’ve got on offer!“ Das ändern wir z. B. in „Vielen Dank für deinen Kommentar 🙂 Ich freue mich RIESIG, dass du meinen Blogartikel zum Thema „Starte deinen Blog“ lesen willst. Klicke hier und ich schicke dir sofort den Link zu:“
So sieht das dann aus, wenn du den Text geändert hast.
Ändere jetzt den Text, der auf dem Button steht. Klicke dafür auf „See Products 🤩“:
Achte darauf, dass du dich hier sehr kurzfasst, weil du nur 20 Zeichen zur Verfügung hast.
Ändere jetzt die Aktion, indem du auf das X bei „Instagram Send Message“ klickst“.
Es öffnet sich ein neues Menü. Wähle „Open Website“:
Sobald du „Open website“ auswählst, kannst du eine URL einfügen.
Hier habe ich den Link zu meinem Blogartikel reinkopiert:
Klicke auf „Done“ und du landest auf der Übersicht mit deiner Automation. Jetzt kannst du alle unnötigen Erklärtexte bzw. Automations-Bestanteile löschen.
Du löschst eine Aktion bzw. einen Text, indem du mit der Mouse über das jeweilige Feld gehst und wartest, bis das Mülleimer-Symbol erscheint. Klicke auf dieses Symbol.
Klicke im neuen Menü auf „Confirm“, um das Element zu löschen.
Klicke rechts oben auf „Set Live“ und deine Automation ist angeschaltet! Bei mir steht da schon „Update“, weil ich meine Automation schon veröffentlicht habe, bevor ich einen Screenshot machen konnte 😄
So sieht meine fertige Automation aus. Ganz egal, ob ich eine Automation für einen Blogartikel oder für ein Freebie mache – sie sieht vom Aufbau her immer gleich aus:
FERTIG! 🤩
Jemand hat in der Zwischenzeit das Triggerwort kommentiert?
Manchmal kommt es vor, dass unsere Follower schneller sind, als wir die Automation angeschaltet haben. In diesem Fall: Schicke dieser Person den Link manuell, also einfach per Instagram-Direktnachricht :-)
Wichtig: Teste deine Manychat-Automation!
Sobald jemand unter deinem Insta-Posting das Keyword kommentiert, gehe auf das Profil dieser Person, klicke auf „Nachricht“ und schaue, ob diese Person den Link bekommen hat. Teste den Link, indem du in dieser Nachricht auf den Button klickst – funktioniert er? Teste jede einzelne deiner Manychat-Automationen. Denn selbst, wenn du die x-te Automation erstellst und schon die absolute Routine hast, kann dabei etwas schiefgehen. Ich spreche aus Erfahrung 😄
Troubleshooting: Woran kann es liegen, dass meine Manychat-Automation nicht funktioniert?
- Vielleicht hat sich die Person beim Triggerwort verschrieben. Daher: Checke kurz den Kommentar der Person.
- Die Person versucht, am Desktop den Link in der automatisierten Manychat-Nachricht zu öffnen und erhält nur ein „Updates erhalten“. Das Problem: Manychat-Automationen funktioniert nur am Handy! Schreibe diese Person dann einfach manuell an, sage ihr, dass der Link nur am Handy funktioniert und schicke ihr den Link nochmal zu. Dann funktioniert es.
- Follower only? Ich bin mir nicht ganz sicher, aber es kann sein, dass Manychat-Automationen nur dann funktionieren, wenn dir jemand folgt. Das werde ich in den nächsten Wochen noch genauer abchecken 😎
- Die Person macht alles richtig, bekommt aber trotzdem keine Direktnachricht zugeschickt. Dann hat sie evtl. ihre Privatsphären-Einstellungen so eingerichtet, dass sie von Leuten, denen sie selbst nicht folgt, keine Direktnachrichten erhalten kann. Diese Einstellung finden deine Follower in ihren Einstellungen unter „Wie andere mit dir interagieren können“ und dann bei „Nachrichten und Story-Antworten“ ➡️ „Einstellungen für Nachrichten“ ➡️ Hier muss bei „Deine Follower bei Instagram“ und „Andere Instagram-Nutzer“ jeweils „Anfragen“ ausgewählt sein (siehe Bilder). Die meisten wissen gar nicht bzw. erinnern sich nicht mehr daran, dass sie ihre Privatsphären-Einstellungen so eingestellt haben. Da können wir dann leider nichts machen 🤷♀️ In diesem Fall kannst du freundlich zurückschreiben und der Person den Link zu schicken – und sie evtl. auf ihre Instagram-Einstellungen hinweisen :-)
Liebe Judith,
vielen Dank für diese tolle Anleitung. Sehr klar, sehr hilfreich und einfach! Really Judithöhs eben. I really love it.
Herzlich
Birgit