Ich präsentiere: meine persönlichste To-Want-Liste, die ich jemals geschrieben habe. Ich liebe das Konzept der To-Want-Liste und ich habe schon viele dieser Listen veröffentlicht, aber jetzt nimmt das eine neue Dimension an. Denn die Zeit ist reif dafür, ich bin reif dafür. Ich bin sehr gespannt, was du zu meinen Zielen sagst, v. a. zu Ziel Nr. 26.

Meine Business-Ziele für das 2. Quartal 2025

  1. 11.000 Newsletter-Abonnenten erreichen. Momentan stehen wir bei 9645 großartigen Abonnenten. Du bist noch nicht in meinem Newsletter? Hier kannst du das nachholen!
  2. Das Live-Event von meinem Blogkurs The Content Society in Stuttgart erfolgreich durchziehen: Am Samstag, 5. April treffen wir uns in Stuttgart zum 4. Mal – und zum ersten Mal wird unser Treffen ein BarCamp-Format sein!
  3. Einen phantastischen Live-Mastermind-Tag am Freitag, 4. April, mit meiner kleinen, feinen Mastermind-Gruppe absolvieren.
  4. Vielleicht doch noch dieses Empfehle-meinen-Newsletter-und-dann-bekommst-du-coole-Sachen-von-mir-Tool endlich live schalten? Ich sehe, dass solche Tools im englischsprachigen Raum viel benutzt werden und großen Einfluss auf das Listenwachstum haben. Ich frage mich, ob das auch in Deutschland funktioniert 🤔
  5. Ein neues kostenloses Webinar rund um die Themen „Algorithmen, Blog und Content in 2025“ kreieren. Denn ich habe SO VIEL dazu zu sagen! 😎 Du möchtest dabei sein? Komm in meinen Newsletter! Dort sage ich dir sofort Bescheid, wann es stattfindet!
  6. Die Marke von 380 Menschen in The Content Society erreichen! Aktuell stehen wir bei 339 Menschen.
  7. Da mehr Menschen in The Content Society (TCS) mehr bloggen, will ich im 2. Quartal die Marke von 21.500 Blogartikeln in TCS übertreffen. Aktuell stehen wir bei 20.617 veröffentlichten Blogartikeln – mindestens!
  8. Den Blog-Einsteiger-Kurs „The Blog Bang“ konzeptionell überarbeiten und im Mai 2025 starten. Im Jahr 2024 haben wir The Blog Bang kein einziges Mal durchgeführt. In 2025 will ich das ändern!
  9. Meinen Blogkurs The Content Society auf Evergreen umstellen. Die Zeit ist reif für eine Veränderung: Weg von den großen Launches und Blog-Challenges auf Facebook. Hin zu einem kontinuierlichen Wachstum durch mehrere Quellen. Wir haben mittlerweile so eine Größe und Sichtbarkeit erreicht, dass ich weiß: die richtigen Menschen werden mich finden. Weil ich schon so viele richtige Menschen in meinem Universum habe, die mit mir in ihr Blogabenteuer gestartet und begeistert von ihrer eigenen Entwicklung sind.
  10. Das Thema Affiliate für The Content Society final abklären und meinen Teilnehmer:innen ermöglichen, jederzeit neue blogbegeisterte Menschen in unsere Community zu holen.
  11. Ich mache 20 Reels im 2. Quartal 2025.
  12. Mein Buch-Manuskript angehen und eine erste Rohversion verfassen. Ich habe mein ursprüngliches Buch noch gar nicht geschrieben und schon habe ich Ideen für zwei weitere 😄

Meine sportlichen Ziele für das 2. Quartal 2025

  1. Meine durchschnittliche Schrittzahl im Jahr 2025 auf 9.000/Tag erhöhen. Aktuell bin ich durchschnittlich bei 8354 Schritten pro Tag – also jetzt schon viel mehr, als im Jahr 2024 (da waren es durchschnittlich 4965 Schritte/Tag).
  1. Spagat trainieren und ihn endlich können. Also, so richtig und nicht nur halb-geschummelt :-D
  2. 5 Klimmzüge am Stück schaffen.

Meine Wohn-Ziele

  1. Mein Schlafzimmer so umräumen, dass dort meine Sport-Matte ständig ausgerollt sein kann. Wegen des Küchenumbaus war das in letzten Monaten nicht möglich, weil sich das daraus ergebende Chaos in alle weiteren Zimmer fortgepflanzt hat. Das merke ich leider an meiner sportlichen Verfassung.
  2. Mein Schrank-Konzept im Schlafzimmer ändern.
  3. Mir eine Ultra-High-End-Matratze kaufen.
  4. Mein Arbeitszimmer neu streichen: Die Decke in Reinweiß, die Wände in Tiefblau.
  5. In meinem Kleiderschrank alles ausmisten, was ich seit 2 Jahren nicht mehr getragen habe. Ein neues Kleidungsstück darf nur reinkommen, wenn ich etwas Altes dafür gehen lasse. Das Motto lautet: Weniger Zeug, mehr Qualität. Und: Mehr Farbe!
  6. Das Wohnzimmer neu gestalten. Schritt 1: Alles aktuellen Möbel aus dem Wohnzimmer entfernen.

Meine weiteren Ziele für das 2. Quartal 2025:

  1. Spanisch-Streak bei Duolingo auf 120 Tage verlängern (ich stehe heute bei 90 Tagen).
  2. Nach Ibiza reisen.
  3. 12 Müll-Runs in der Umgebung machen.
  4. Ein neues Auto kaufen (natürlich gebraucht), nachdem das alte Blog-Mobil jetzt doch mal langsam das Ende seines Lebenszyklus erreicht hat.
  5. Radikal ich. So lautet mein Motto für 2025. Ich bin gut vorangekommen beim Umbau meines Business‘ und Lebens, um diesem Motto gerecht zu werden. Aber die Reise geht noch weiter, viel weiter. Nachdem ich das Konzept der Neurodiversität für mich entdeckt habe und mir im Sommer 2024 schlagartig klar wurde, dass ich höchstwahrscheinlich ADHS habe, hat plötzlich alles so viel Sinn ergeben: Bin ich „nur“ eine Scannerpersönlichkeit oder ist es schon ADHS? Denn das würde sehr, sehr viel erklären. War ich einfach nur zu faul in der Schule, wie ich mir sehr oft anhören musste, oder steckte da mehr dahinter? Ist dieses ständige Schwanken …, ach was, Oszillieren, zwischen Genie und Verpeiltheit, zwischen High Energy und maximaler Erschöpfung, zwischen krass disziplinierter Struktur und Chaos, vielleicht nicht mehr ganz normal? Ist das, was ich Flow nenne und was ich wie eine Weltmeisterin beherrsche, um mich in Rekordgeschwindigkeit ist neue Themen reinzubohren und neues Wissen aufzusaugen, vielleicht in Wirklichkeit der ADHS-typische Hyperfokus? Ich meine, es ist vielleicht nicht ganz normal, wie schnell ich derzeit Spanisch lerne, nachdem ich in der Schule wegen Französisch mehrfach fast sitzengeblieben wäre… Ich sage immer: Ich bin nicht hochintelligent, ich bin HUCHintelligent: Immer so out of the Blue kommt mir eine geniale Idee daher, die mich wegen ihrer krassen Kreativität, Einzigartikeit und Intelligenz immer selbst überrascht, die ich dann aber oft nicht selbst umsetzen kann! Wie z. B. die Blog-Million. Oder mein Abreißkalender. Oder, oder, oder! War und ist mein Gefühl, irgendwie fundamental anders zu sein, aber es nicht greifen und erklären zu können, vielleicht doch keine universell menschliche Erfahrung, die halt alle Menschen in ihrer Kindheit und Jugend machen und die sich schon irgendwann auswächst?

    Neurodivergenz ist jetzt gefühlt in aller Munde und ich bin noch ganz am Anfang meiner Reise, aber dennoch durfte ich leider jetzt schon feststellen, wie schwierig es ist, bei diesem Thema Gewissheit zu bekommen. Ich gerate an top-Leute, die aber keine Diagnose stellen dürfen. Und an Leute, die mir meine sehr fundierte Vermutung absprechen, weil ich viel zu gute Schulnoten hatte und alle meine Ausbildungen durchgezogen habe, teilweise mit Auszeichnung. Und an Experten, die mich lieber totlabern wollen, um ihre x Stunden abrechnen zu können, anstatt mir wirklich zu helfen. Es ist wirklich unfassbar, dass mir Social Media mehr hilft, als Psychotherapeuten. Na, ENDLICH ist Instagram mal zu etwas gut 😄 Und es ist schon unglaublich, was man erlebt, wenn man sich auf diese Reise begibt. Ich kriege vom Kopfschütteln langsam ein Schleudertrauma. Aber: Es gibt keinen Weg zurück. Denn wer sich auf diese Reise der Selbsterkenntnis begibt, stellt fest: Ein Rückfahrticket ist nicht inklusive. Mein Ziel für dieses Quartal ist: Gewissheit beim Thema Neurodivergenz zu bekommen. Und ja, endlich darüber zu reden. Denn dieses Thema brodelt schon seit Ewigkeiten wie ein Vulkan in mir. Das muss einfach raus in die Welt.

    Wenn du mich bei diesem Abenteuer begleiten willst, wenn du vielleicht selbst mitten auf diesem Weg der Selbsterkenntnis bist oder dir vieles davon bekannt vorkommt: Komm gerne in meinen Newsletter!

Hast du auch eine To-Want-Liste für das 2. Quartal 2025? Hinterlasse sie direkt hier unter diesem Blogartikel ⤵️