Monatsrückblick Februar 2024: Munterwegs bloggen

Bloggen und Reisen: Das ist meine Kurzversion des kürzesten Monats des Jahres!
In den Faschingsferien war ich mit meinen Eltern und mit den 3 Kindern in Tirol. Während tagsüber alle Skifahren waren, war ich im Hotel und habe, na klar, gebloggt! 😄 Ich liebe das Skifahren, aber ich war erkältet. Deshalb konnte ich dieses Jahr nicht mit auf den Berg. Also: Hotel-Office für mich! Für mich war das eine tolle Sache, denn zeitgleich mit unserem Ski-Urlaub fand vom 11. bis 20. Februar 2024 die 6. Blogdekade in The Content Society statt. Das ist eine Blog-Challenge, in der wir uns vornehmen, 10 (oder x) Blogartikel in 10 Tagen zu schreiben. Aber wir schreiben nicht einfach nur so drauflos, sondern wir treffen uns jeden Morgen zu einem Ideen-Gewitter und entwickeln für alle, die wollen, viele neue Ideen für Blogartikel. Eine Besonderheit in TCS ist: Wir sind eine echte Community und das bedeutet, dass nicht ich als „Head of TCS“ immer alles mache! Dieses Mal wurde unser morgendliches Brainstorming wieder von der Blogdekaden-Erfinderin und langjährigen TCS-Bloggerin Franzi Blickle moderiert. Danke, Franzi!
Mein Fazit dieser 6. Blogdekade: Ich habe 6 Blogartikel mit insgesamt 15.370 Wörtern veröffentlicht. Du findest sie alle hier. Fun Fact: Eine Blogdekade ist eine der seltenen Gelegenheiten, bei der ich beim Bloggen nicht nur mit Kategorien arbeite, sondern auch mit Tags. Diese Blogdekade war die erste, in der ich keine 10 Blogartikel geschrieben habe. Klar: Ich war nicht fit, das ging dann einfach nicht. Und das ist okay so :-)
Interessant für mich war: Fast alle meiner 6 Blogartikel sind episch lang geworden (außer meinem Tagesrückblick: 12 von 12 im Februar 2024: Ein Blogtag im Schnee). Einige dieser Blogartikel schlummerten schon seit Ewigkeiten halbfertig in meinen Entwürfen. Andere sehr lange Blogartikel habe ich „from the scratch“ am jeweiligen Tag runtergeschrieben, wie „Warum ich Social Media nutze, obwohl mich Facebook, Instagram & Co. so nerven“ (3708 Wörter). Obwohl es also „nur“ 6 Blogartikel geworden sind, habe ich eine außergewöhnlich hohe Wortanzahl verbloggt. Daher: Blog-Mission accomplished 😄
Jetzt heißt es erst mal: Durchatmen! Die nächste TCS-Blogdekade findet im August 2024 statt.
Kaum war ich wieder zurück in Deutschland, ging es auch schon weiter mit der Mastermind-Gruppe „Red Circle“ von meinem Business-Coach Sigrun nach Lanzarote. Als ich am Nachmittag auf Lanzarote gelandet bin, war alles rotbraun, die Sonne war nicht zu sehen: Calima! Das ist ein Wetterphänomen, bei dem Sandstürme der Sahara bis weit in den Ozean hineinragen, also auch bis auf die Kanaren. Das war ein krasses Dune-Feeling!
Ich war vorher noch nie auf den Kanaren und war daher überrascht von diesem unglaublichen Anblick: Berge, erloschene Vulkane, alles schwarz-braun, kaum Vegetation, keine Bäume, nur vereinzelt ein paar Palmen in den Hotelanlagen. Eine Wüste aus Lava und Stein! Und dann die Häuser! Alle sind weiß gestrichen und niedrig, ein wunderbarer, harmonischer und sehr ungewohnter Anblick. Wie ich später erfahren sollte, ist dies dem Künstler und Architekten César Manrique zu verdanken, der dafür gesorgt hat, dass kein Haus auf Lanzarote höher als eine ausgewachsene Palme sein darf, um den einzigartigen Look der Wüsteninsel zu erhalten.
Anfangs war ich skeptisch, als Sigrun verkündet hat, dass das erste Red-Circle-Retreat auf Lanzarote stattfinden würde. Denn: Ich fliege nicht gerne. Zudem habe ich mir bisher in meinem Leben NULL Gedanken darüber gemacht, jemals auf die Kanaren zu fliegen: Ich bin nicht so der Inseltyp. Ich war bisher nur einmal auf Mallorca, als Teenager. Und auf Lanzarote angekommen, hat die Insel so gar nicht meinem Bild von einer „richtigen Urlaubsinsel“ entsprochen: Schwarzer Sandstrand, eine karge Marslandschaft und das bisschen Vegetation, das es dort gibt, hat immer Stacheln. Oder kurz: Eine meiner besten Erfahrungen der letzten Jahre! Wow! Ich bin so froh, dass Sigrun mich mit diesem Retreat aus meiner Komfortzone gelockt hat!
Und auch während der Mastermind-Sessions habe ich meine Komfortzone deutlich verlassen. Klar ist: In 2024 wird es Veränderungen in meinem Blog-Business geben. Nachdem ich in den letzten Jahren ein Launch- und Challenge-Feuerwerk gezündet habe, werde ich dieses Jahr anders launchen. Ich sage nur: #Sichtbarkeitsexploxion – mehr dazu in den nächsten Wochen! Und ich werde ein neues (altes) Angebot erstellen.
Und, hach, diese Sonne! Ich habe mich gefühlt, wie Wall-E im Disney-Film, als er mit dem Raumschiff nahe an der Sonne entlangfliegt und sich in 2 Sekunden voll auflädt! Im Februar 2025 fliege ich wieder auf die Kanaren!
Hinterlasse hier gerne den Link zu deinem Monatsrückblick ⬇️ Übrigens: Meine detaillierte Anleitung für deinen Monatsrückblick findest du hier!
11 Comments
Die Vegetation in Lanzarote war für uns auch ganz anders. Aber trotzdem wunderschön auf ihre eigene Art. Wir können alle Inseln der Kanaren nur wirklich sehr empfehlen. Natürlich schade, dass man dafür ins Flugzeug steigen muss, wenn man sie nicht so wie wir, mit dem Segelboot bereisen kann. ⛵🌊⚓
Hier ist unser Februar-Monatsrückblick, den wir auf Teneriffa und La Gomera verbracht haben:
https://zweiammeer.com/monatsrueckblick-februar-2024/
So richtig viel warst du im Februar nicht zu Hause, oder? ;-)
Ich sage das nur, weil ich dir Lanzarote neide. Für uns war das auch die erste Kanareninsel. Inzwischen haben wir auch Teneriffa, Gomera und La Palma gesehen und haben festgestellt, dass es dort viel weniger „spießig“ ist, als gedacht.
LG
Sabiene
Allein die Fotos machen den Artikel zum Highlight! Und mach weiter mit dem Insel-Thema, das lohnt sich! Liebe Grüße, Claudia
Liebe Judith, dein Blogartikel zu social media hat mich eine wenig alarmiert und gleichzeitig beruhigt.
Danke für die ehrliche Antwort.
Beim Schnee in den Schweizer Bergen hatte ich wohl mehr Glück. Vielleicht sehen wir einander mal im Engadin.
herzliche Grüße
Marion
Da waren wir zur gleichen Zeit krank… auch mich hat es in den Winterferien erwischt… leider reichte es nicht zum schreiben. Dafür hab ich Ideen entwickelt :-)
Toll! Bekannte von mir fliegen im Winter auch für ein paar Tage nach Lanzarote und sind auch immer begeistert.
Zeit für Instagram und Facebook habe ich kaum noch. Ich investiere die Zeit lieber in meine Weiterbildung. Damit ich die Online Kurse verstehe, muss ich Sprachen beherrschen – und es passiert so viele spannende Technologien – die ich verstehen möchte… und dann möchte meine Fähigkeiten verbessern.
Anfangs habe ich Instagram und Facebook vermisst … jetzt geht es mir meiner Meinung nach deutlich besser.
LG
Ralf
Hallo Judith,
ich habe ja in deinen Montags-Video-Calls schon einige Eindrücke deines Februar bekommen, hier so gesammelt warst du wirklich nur unterwegs… klasse!
Und wenn Kranksein im Skiurlaub mit Blog-Liebe ausbalanciert wird, hat das Unangenehme nur positive Folgen, perfekt:-)
Bin gespannt auf das weitere Blog-Jahr mit dir und der TCS.
Wir sehen uns live im April!
Gruß Gabi
Hier ist mein Monatsrückblick Februar:
https://www.gabi-kremeskoetter.de/blog/2024/03/01/monatsrueckblick-februar-2024-angebote-und-karneval/
So kurz dieser Monat und doch so viel Wesentliches drin, oder? Danke, dass Du uns mit Dir hast reisen lassen! Ich hab jetzt auch dolle Lust auf Sonne :-)
Mein Monatsrückblick ist hier und ich freue mich natürlich (wie immer) auch über Verlinkungen in meinen Kommentaren ;-)
https://cynthiaphilebrunn.wordpress.com/2024/02/29/was-war-bei-mir-los-im-februar-monatsruckblick-2-2024/
Aho! Cynthia