Mit einem guten Instagram-Profil erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass jemand, der auf deinem Profil vorbeischaut, dir dann auch folgt. Bei Instagram besteht dein Profil aus mehreren Elementen. Hier erkläre ich dir die wichtigsten 5: deinen Benutzernamen, dein Profilbild, deinen Namen, deine Bio und deine Links. Als Bonus zeige ich dir, wie du deine Storyhighlights einstellen kannst. Das ist aber nur optional.

Du kannst dein Profil bearbeiten, indem du am Handy dein Instagram-Profil öffnest und auf „Bearbeiten“ klickst. Dort kannst du dann alle Änderungen vornehmen, die ich in Punkt 1 bis 5 erkläre.

Schritt 1: Dein Benutzername

Deinen Benutzernamen gibt es nur einmal bei Instagram. Nur ein einziges Profil kann deinen individuellen Benutzernamen haben. Es ist das, was in deinem Instagram-Link erscheint. Bei mir ist das z. B. https://www.instagram.com/sympatexter/

Wenn dieser Benutzername dein eigener Name ist: SUPER! Es ist auch ok, wenn du einen Künstlernamen als Benutzernamen hast, wie ich z. B. („Sympatexter“). Wenn dein Künstlername bzw. Benutzername nichts mit deinem Thema zu tun hat oder wenn er schwer zu tippen ist, z. B. weil er Unter- oder Bindestriche enthält, wäre es eine Überlegung wert, diesen Namen zu ändern.

Gut zu wissen: Der blaue Haken rechts neben meinem Benutzernamen zeigt, dass ich ein verifiziertes Profil habe. Ich habe das gemacht, weil ich im November 2022 gehackt wurde und die Verifizierung wohl einen gewissen Schutz und besseren Support im Notfall bieten soll.

Schritt 2: Dein Profilbild

Bitte zeige hier ein schönes Bild von dir, auf dem man dich erkennt. Wenn wir als Coach, Kreative oder Dienstleister unsere Expertenmarke aufbauen wollen, ist es wichtig, dass die Menschen sehen, wie wir aussehen. Wenn du hier derzeit ein Logo zeigst, empfehle ich dir, dein Profilbild gegen ein schönes Foto von dir selbst auszutauschen.

Schritt 3: Dein Name

Dein Name ist bei Instagram, im Gegensatz zu deinem Benutzernamen, nicht einmalig! Das heißt: Ich kann hier „Judith“ schreiben und es ist ganz egal, ob 100 andere Instagrammer sich genau so nennen.

Mein Tipp: Schreibe hier deinen richtigen Namen rein. Denn: Ich erlebe es sehr häufig, dass ich in einer Story getaggt werde oder dass ich ein interessantes Posting oder sogar eine spannende Werbeanzeige sehe. Dann klicke ich auf das Profil der Person und bin regelmäßig irritiert, dass dort kein Name steht!

Gerne kannst du hier neben deinem Namen auch dein Thema reinschreiben, wie das z. B. Tim Gelhausen macht:

Wenn dein Profilname schon dein eigener Name ist, kannst du im Feld „Name“ auch nur dein Thema reinschreiben, wie das z. B. Brock Johnson macht (ich finde die Lösung von Tim Gelhausen allerdings eleganter 🙂):

Gut zu wissen: Du kannst deinen Namen einmal alle 2 Wochen ändern. 

Schritt 4: Deine Bio

Deine Bio ist der kurze Text in deinem Profil, in dem du beschreibst, was du machst bzw. wer du bist. Schreibe hier kurz, prägnant und aussagekräftig! Bei Instagram hast du in der Bio maximal 150 Zeichen zur Verfügung. Das umfasst Buchstaben, Zahlen, Emojis und Leerzeichen.

Beachte, wie prägnant Caroline Preuss‘ Profilfoto ist und wie sie in wenigen Worten sagt, was sie macht:

Auch das Beitragsbild und die Bio von Katrin Hill sind sehr aussagekräftig:

Tipp: Starte jeden Satz mit einem Emoji und achte darauf, dass dein Satz maximal eine Zeile lang ist!

Um eine gute Bio schreiben zu können, ist es wichtig, dass du Klarheit darüber hast, was dein Thema bei Instagram ist. Denn nur so weißt du, wer deine Zielgruppe ist und wie du sie genau ansprechen kannst. Wenn du noch kein konkretes Thema hast, sondern einfach alles Mögliche postest, wird es schwierig, eine gute Bio zu schreiben. Tipp: Versuche, dein Thema einzugrenzen. Überlege dir: Worüber sprichst du bei Instagram am liebsten? Kannst du dir vorstellen, dazu regelmäßig Content zu machen? SUPER! Und: Herzlichen Glückwunsch, du hast soeben deine Nische definiert! Fasse diese Nische jetzt in maximal 150 Zeichen zusammen. So machst du es den Leuten viel leichter, dich zu finden und dir zu folgen! Gut zu wissen: Du kannst deine Bio jederzeit überarbeiten!

Du weißt nicht, was du in deiner Bio schreiben sollst? Dann frag ChatGPT um Rat! Hier ist mein Prompt, den ich geschrieben habe:

Hier ist der Text für dich zum Kopieren: Ich will eine aussagekräftigere Bio für mein Instagram-Profil schreiben. Hier ist mein Profil: {Füge hier den Link zu deinem Instagram-Profil ein}. Meine aktuelle Bio heißt „{Füge hier deine aktuelle Bio ein}“. Mein Thema ist {schreibe kurz, was dein Thema ist}. Hier ist meine Website: {Link zu deiner Website}. Bitte sag mir, was ich verbessern kann.

Falls du mehr Platz für Informationen in deiner Bio brauchst, kannst du:

• Emojis oder Abkürzungen nutzen, um Zeichen zu sparen.

• Die Namenszeile nutzen, um weitere Keywords oder Infos unterzubringen.

Schritt 5: Link(s) in Bio

Du kannst mittlerweile bis zu 5 Links in dein Instagram-Profil einfügen. Für den Anfang empfehle ich dir: Füge hier nur einen Link ein! Ich selbst habe hier Ende 2024 den Link zu meinem stärksten Freebie eingefügt.

Gut zu wissen: Diese 5 Optimierungen dauern im Normalfall nur ein paar Minuten! Tipp: Probiere es gleich aus. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wirst du dich schon bald über deine schneller steigende Followerzahl freuen! Aber natürlich: Zu Wachstum bei Instagram gehört mehr als dein Profil! Regelmäßiges Posten und v. a. die Nutzung von Reels und interaktionsstarken Karussell-Postings sind aktuell DIE Reichweitenbringer für alle, die bei Instagram wachsen wollen!

Optional für Fortgeschrittene: Story-Highlights

Normalerweise sind deine Insta-Stories genau 24 Stunden lang in deinem Profil sichtbar. Danach verschwinden sie. Außer, du speicherst sie in deinen Story Highlights! Dort sind sie dann so lange sichtbar, wie du diese Highlights auf deinem Profil anzeigst, also theoretisch auch jahrelang! Diese Story-Highlights kannst du thematisch in Gruppen sortieren, z. B. um deine verschiedenen Angebote oder Themenfelder zu präsentieren. Dieses Feature ist v. a. für Fortgeschrittene interessant. Meine aktuellen Story-Highlights sind chaotisch und zahlen nicht auf meine Themen/Angebote ein:

Im Gegensatz dazu die Story Highlights von Brock Johnson:

Um ein Story-Highlight zu erstellen, gehe in deine eigene Story (klicke also links oben auf dein eigenes Profilbild) und klicke unten auf „Highlight“:

Dort kannst du deine Story dann einem bestehenden Highlight hinzufügen oder ein neues Story-Highlight erstellen, indem du auf „Neu“ klickst.

Bitte achte darauf, deine Story-Highlights sinnvoll zu benennen: du hast dafür nur wenige Buchstaben, also halte dich kurz. Und: Wähle ein prägnantes Titelbild für dein Story-Highlight. Dieses Titelbild kannst du z. B. in Canva erstellen. Dein Titelbild kannst du aus einer Story innerhalb deiner Story-Highlights wählen oder du lädst es aus deinem Download-Ordner hoch. Du musst also die Titelbilder nicht mehr zwingend als Story hochladen!

Weitere Blogartikel zum Thema Instagram: